Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die „Videographie“ mit digitalen Spiegelreflexkameras. Neben technischen Grundlagen stehen handlungsorientierte Übungen im Mittelpunkt des Seminars. Das Gelernte wird direkt an der Erstellung eines Trailers/Filmes umgesetzt.
Ziele
Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Vidokameras bzw. der DSLR-Technik zu erlangen. Neben technischen Grundlagen stehen handlungsorientierte Übungen im Mittelpunkt des Seminars.
Inhalte
- Wie ist das Handling im Vergleich zur Arbeit mit Videokameras und welche Methode ist mit mehr technischem Aufwand verbunden, um gute Ergebnisse zu erzielen?
- Welche Objektive sind für welchen Einsatz geeignet.
- Welches Zusatzequipment macht für welchen Look Sinn?
Das zweitägige Seminar findet in Kooperation mit der Landesmedienanstalt des Saarlandes statt. Es kann als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt werden.
Dozent ist Michael Därnbächer.
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter(innen) der htw saar, die ihre Projekte aus Forschung und Lehre als Filme im Internet präsentieren wollen.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764