Nicht zuletzt die Entwicklung der Systemakkreditierung an der htw saar hat dazu geführt, dass die Frage nach Qualifikationszielen und Lernergebnissen auf Studiengangsebene stärker in den Fokus gerückt sind. Sie stellen das Grundgerüst zur Verständigungen über die Ausrichtung und Weiterentwicklungen von Studiengangscurricula, sowie die Zusammenhänge zwischen übergeordnetem Studiengangskonzept und den Lernzielen in den einzelnen Modulen dar.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an alle Lehrende sowie Personen, die sich mit der Formulierung von Modulbeschreibungen und Qualifikationszielen beschäftigen
Lernziele des Seminars
Am Ende des Seminars können Teilnehmende
• das viersäulige Kompetenzmodell des HQR, das Konzept der Bloom`schen Taxonomie und den Begriff „Constructive Alignment“ anwenden
• Lernziele auf Modulebende, studiengangsbezogene Lernergebnisse sowie Qualifikationsziele des Studiengangs formulieren
• die Formulierung vorgegebener Beispiele von Lernzielen diskutieren und korrigieren
Referent*innen:
Esther Detemple, Sebastian Schlawski und Beate Winterholler (Mitarbeiter*innen des Teams Hochschuldidaktik)
Anmeldungen unter: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Anmeldeschluss: 27. Mai 2024
Kontakt
Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -132