• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Professionelles Schreiben von Forschungsanträgen

2022-06-30-17:00 | CAS, 11.04.09

Das Seminar verschafft einen Überblick über die Forschungs-  Wissenschaftslandschaft in Deutschland. Es werden ausgewählte Organisationen, Datenbanken und Förderprogramme vorgestellt. Darüber hinaus stellen wir den Prozess „von der Projektidee bis zum Bewilligungsbescheid“ vor, betrachten die Rolle und Aufgaben der einzelnen Akteure, wie bspw. Projektträger und Gutachterinnen und Gutachter. Es werden Richtlinien an konkreten Beispielen veranschaulicht, um ein besseres Verständnis davon zu erzielen was in Richtlinien steht und was damit tatsächlich gemeint ist.

Vormittags

  •            Vorstellung der Agenda
  •            Einführung in die Wissenschafts‐ und Forschungslandschaft
  •            Projekt‐ und Zeitmanagement für die Antragstellung
  •            Von der Projektskizze bis zur Bewilligung

Nachmittag

  •  Richtlinien bei der Programmausschreibung
  • Ablauf einer Gutachtersitzung          
  •  Do's und Don'ts beim Schreiben eines Forschungsantrags
  • Woran Anträge scheitern können
  • Erarbeitung einer Checkliste für zukünftige Forschungsanträge 

Dozentin: Dr. Elisabeth Holuscha / Plan W.

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschungsmanagerinnen und Forschungsmanager und Angehörige der Hochschulleitung im Bereich Forschung. Vorkenntnisse vorteilhaft, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)