Ziele
Durch Flow soll die Arbeit der Menschen nachweislich zufriedener und produktiver werden. Das liegt maßgeblich daran, dass Flow-Erleben die Entstehung von Eigenmotivation fördert. In dem Workshops wird gezeigt, wie Arbeitsplätze, Arbeitsabläufe oder Stellen analysiert, verändert und gestaltet werden können, um Flow und damit mehr eigenmotiviertes Arbeiten zu ermöglichen.
Inhalte
- Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen der Motivations- und Flow-Psychologie.
- Verdeutlichung der Zusammenhänge von Flow-Erleben bei der Arbeit, Arbeitszufriedenheit und Effektivität.
- Verdeutlichung der Zusammenhänge von Flow-Erleben bei der Arbeit und Stress.
- Grundregeln der Führung zur Ermöglichung intrinsisch motivierten Arbeitens
- Exemplarische Motivationsanalyse der Mitarbeiter auf Prozess- und Beziehungsebene (aufdecken von Flow-Hemmnissen).
Referent
Dr. Frederik Blomann, promovierter Psychologe, systemsicher Coach und STRUCTOGAM®-Trainer
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich ausschlieÃlich an Führungskräfte mit Personalverantwortung; Professoren und Professorinnen.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: iq-support @ htwsaar .de
Telefon: -764