Für Führungskräfte ist ein stetiges Beleuchten und Hinterfragen der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen ein wichtiger Baustein für eine gleichermaßen von Professionalität und Empathie getragene Führung. Neben den fachlichen Fähigkeiten kommt den Soft Skills eine besondere Bedeutung zu. Diese unterstützen Führungskräfte dabei, in ihre Führungsrolle hineinzuwachsen, ihre Führungskompetenz auszubauen und am Ende selbst persönlich zu wachsen. In den Anforderungen des Berufsalltages geht die Zeit, die persönlichen SoftSkills zu reflektieren häufig zu Gunsten dringender fachlicher Anliegen unter und hat, wenn überhaupt, nur einen Platz am Ende der oftmals langen ToDo-Liste.
Die Veranstaltungsreihe FührungsWissenKompakt möchte mit kurzen Impulsen dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrer Rolle als Führungskraft regelmäßig mit wichtigen Soft Skills auseinandersetzen. Sie erhalten drei bis vier Mal im Jahr einen Einblick in führungsrelevante Themen, wie z.B. transparente Kommunikation, Feedback geben, Konflikte lösen und Gesunde Führung. Die einzelnen Bausteine dauern jeweils ungefähr zwei Stunden und finden im Online-Format statt. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet, so dass auch diejenigen, die terminlich verhindert sind, sich im Nachgang über die jeweiligen Themen informieren können.
Im Baustein „Konflikte lösen durch Mediation“ erhalten Sie zunächst einen kurzen Input zur Entstehung von Konflikten, bevor sich der Schwerpunkt der Veranstaltung darauf richtet, was Mediation in diesem Zusammenhang leisten kann. Am Ende der Veranstaltung kennen Sie die Grundsätze der Mediation und wissen wie mögliche Mediationsverfahren ablaufen.
Dozentin
Die Veranstaltung wird geleitet von Tanja Wünnenberg, die seit vielen Jahren als Coach und als ausgebildete Mediatorin Menschen in Konfliktsituationen begleitet.
Das Handout der Veranstaltung
Teilnehmer
- Die Zielgruppe sind die Führungskräfte an der htw saar.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: iq-support @ htwsaar .de
Telefon: -764