• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Gruppenprozesse von Studierenden verstehen und begleiten – bessere Lernergebnisse erzielen

2015-02-26-17:00

Im Rahmen von Projektstudium, in der Bearbeitung von Fallstudien oder bei der Bearbeitung von Fragestellungen im Seminarraum: Die Zusammenarbeit von Studierenden in Arbeits- und Projektgruppen wird immer häufiger angewendet. Doch was passiert eigentlich in diesen Gruppenphasen, was sind häufige Probleme der Studierenden und wie können Sie als Lehrende die Lernergebnisse durch eine Begleitung der Gruppenphasen optimieren?

Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Workshop, in dem Sie nicht nur theoretische Hintergründe über Gruppenprozesse und interkulturelle Aspekte in Gruppen erhalten, sondern sich auch mit der Zusammensetzung von Gruppen beschäftigen. In einem Exkurs zum Thema Diversität in Gruppen setzen Sie sich mit Vor- und Nachteilen von explizit divers zusammengesetzten Gruppen auseinander (Diversität als Interdisziplinarität, Meinungsvielfalt oder Interkulturalität). Mit ausgewählten Studierenden, die den Workshop für kurze Zeit besuchen, können Sie „hautnah“ über deren Ansichten über Gruppensituationen im Studium sprechen. Anhand von Ihren eigenen Lehrveranstaltungen werden Konzepte angedacht, wie Sie die Projekt- oder Gruppenarbeiten begleiten können.

Im Nachgang ist nach Wunsch eine Begleitung bei der Implementierung durch einen kollegialen Austausch in Form eines Gruppencoachings möglich. Das Seminar findet in Kooperation mit der Stelle zur Förderung sozialer Kompetenzen der htw saar statt.

Inhalte

  • Wo finden Gruppenprozesse statt?
  • Theoretische Grundlagen von Gruppenprozessen
  • Interkulturelle Aspekte in Gruppen
  • Entwicklung von konkreten Konzepten zur Begleitung von Gruppenprozessen

Ziele

  • Sie sind in der Lage, Konflikte in Gruppenprozessen zu analysieren und die Studierenden angemessen zu unterstützen,
  • Sie können ein Konzept in Ihrer Lehrveranstaltung entwickeln und evaluieren, wie Sie Gruppenprozesse begleiten.

Referentin

Imke Buß, Leiterin der Stabstelle Studium & Lehre der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Leiterin der Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms.

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Dozierenden und Bildungsverantwortliche.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)