Online zu lehren und zu lernen ist seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Gerade dadurch überschwemmen immer mehr interaktive Online-Tools die Hochschullandschaft. Doch welche Online-Tools können sinnvoll in Lehr- und Lernkonzepte eingebunden werden? Wo liegt der Mehrwert? Und welche Anwendungen eignen sich auch für den Einsatz im Hörsaal? Welche sind datenschutzrechtlich unbedenklich? In diesem Workshop werden einige interaktive Online-Tools dahingehend vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.
Ziele:
Nach diesem Online-Workshop…
- kennen Sie verschiedene interaktive Online-Tools und wissen, für welche Anwendungsszenarien diese geeignet sind
- lernen Sie mindestens ein interaktives Tool durch Ausprobieren anhand eines konkreten Szenarios kennen und können es anschließend für eigene Lehr-/Lernzwecke nutzen
- wissen Sie, was bezüglich des Datenschutzes und der Einhaltung von Persönlichkeitsrechten zu beachten ist
Referentin: Beate Winterholler (Mediendidaktik htw saar)