• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

„Interesse an Wirtschaft und vielseitige Berufsmöglichkeiten“

18. April 2024 Business school

Miriam Scholl, Studentin Betriebswirtschaft


Durch mein Interesse an wirtschaftlichen Themen und die vielseitigen Berufsmöglichleiten bin ich auf das BWL-Studium gekommen. Ich bin noch dabei, in alle Bereiche reinzuschnuppern, um dann zu entscheiden, welche Richtung am besten passt. Daher möchte ich mir noch alle Möglichkeiten offenhalten und später entscheiden, ob ich gleich in den Beruf gehe oder noch den Master mache.  

An der htw saar gefällt mir sehr, dass wir kleine Gruppen sind, was die Atmosphäre eher familiär macht. Die Lehre ist sehr praxisorientiert, und es besteht ein hervorragender Kontakt zu den Dozent*innen. Die htw saar ist auch gut organisiert, das hat sich gerade bei Corona gezeigt. Die Förderung der persönlichen Entwicklung wurde weitergeführt, auch dank der fortgeschrittenen Digitalisierung. Überhaupt spielen Digitalisierung und moderne Lehrformate eine wichtige Rolle, und wir werden hier auf das spätere Berufsleben sehr gut vorbereitet. Es wird auch gezeigt, wie digitale Lehrformate die Nachhaltigkeit fördern, u.a. indem Papier immer überflüssiger wird.  

„Selbstständiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln“  

Ebenfalls wichtig an der htw saar ist es, selbstständig zu lernen, eigenverantwortlich zu handeln und an den Vorlesungen aufmerksam teilzunehmen. Die Dozent*innen eröffnen schon in ihren Vorlesungen berufliche Perspektiven und erschließen neue Interessengebiete. So wurde auch mein Interesse für den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik geweckt.  

Das Klima an der htw saar ist vom fairen und respektvollen Umgang miteinander – auch mit den Dozent*innen – geprägt. Und man erhält bei Referaten oder Hausarbeiten sowohl von den Dozent*innen als auch von den Kommiliton*innen immer faires Feedback. Und jeder erhält Hilfe und Unterstützung, wenn sie mal gebraucht wird. 

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)