• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Inverted Classroom (mit effizienten Lehrvideos)

2016-09-06-15:00 | CRB, Raum B-E-07

Das „Inverted Classroom Model“, auch als „Flipped Teaching“ bezeichnet, wird als Paradebeispiel für „Blended Learning“ gefeiert, also für die Verzahnung von elektronischen und persönlichen Anteilen in der Lehre. Das Inverted Classroom Model versucht, alte Tugenden der Hochschulbildung wiederzubeleben: Die Studierenden sollen sich außerhalb der Präsenzphase vorbereiten (nun typischerweise mit Erklärvideos und elektronischen Selbsttests statt mit Büchern), so dass die Zeit der regulären Veranstaltung für herausfordernde, begleitete Aufgaben, für Fragen und Diskussionen zur Verfügung steht. Der Inverted Classroom ist allerdings kein Selbstläufer, sondern verlangt, sich über schlanke Videoproduktion, visuelle Erklärungen, Aktivitäten in der Präsenzphase und nicht zuletzt das Rezipientenverhalten der Studierenden Gedanken zu machen.

Ziele

Die Teilnehmer(innen) können die didaktischen, produktionstechnischen und gestalterischen Grundprinzipien zur Erstellung von Erklärvideos anwenden. Sie erkennen didaktische Probleme in der Gestaltung elektronischer Selbsttests und kennen Mittel zu deren Abmilderung. Sie kennen Methoden zur Gestaltung der Präsenzphase im Inverted Classroom und können das zu erwartende Verhalten der Studierenden einschätzen.

Inhalte

  • didaktische und gestalterische Stile von Erklärvideos und MOOC-Videos in verschiedenen Fächern, nicht nur aus dem MINT-Bereich
  • einfache Technik zur eigenen Produktion solcher Videos
  • praktische Übungen zum Planen und Erstellen von Erklärvideos mit Tablet-PCs
  • didaktische und technische Möglichkeiten von Selbsttests
  • übliche Gestaltungsprobleme bei Multiple-Choice-Tests; Abhilfen
  • Gestaltung der Präsenzphase
  • Verhalten der Studierenden
  • Diskussionen über den Einsatz in den eigenen Modulen der Teilnehmer(innen)

Referent

Prof. Dr. Jörn Loviscach (Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der FH Bielefeld) unterrichtet seit fünf Jahren mit dem Inverted Classroom Model. Er ist im deutschsprachigen Raum für seine Aktivitäten zum Videoeinsatz in der Hochschullehre bekannt. Mehr unter: http://www.j3L7h.de/talks.html

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich speziell an Dozierende und Bildungsverantwortliche. Die Teilnehmer(innen) werden gebeten, nach Möglichkeit, einen eigenen Tablet-PC mitzubringen. Eine Anzahl von Tablets kann aber auch bereit gestellt werden.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)