Kultur wird oft als Bestandteil der Diversity-Kategorien genannt, die wir in der Lehre berücksichtigen sollen – neben Alter, Geschlecht, Sprache. Aber auf kulturelle Unterschiede in Lerngruppen einzugehen ist gar nicht so einfach. Und was ist damit eigentlich gemeint? Der Begriff “Kultur” ist selbst in den Kulturwissenschaften umstritten.
Inhalte
In diesem Workshop werden wir uns kritisch mit dem Kulturbegriff befassen und nach seinen vielfältigen Bedeutungen suchen. Außerdem werden wir uns darüber austauschen, was Kultur für einen funktionalen Alltag auch an der Hochschule bedeutet und warum es nicht rassistisch sein muss, Menschen als fremd zu erleben. Daran anschließend fixieren wir einige zentrale Punkte für eine Hochschullehre, die sich selbst als kultursensibel verstehen will.
Referentin:
Dr. Gesa Heinbach, Leitung des Zentrums für Lehren und Lernen (UdS)
M.A. in Kulturanthropologie (Goethe-Universität Frankfurt am Main),
Promotion in Politischer Theorie und Ideengeschichte (TU Darmstadt).
Teilen Sie uns Ihre Anmeldung bitte bis spätestens zum 24. Feburar 2025 über eine Antwortmail an team-weiterbildung@htwsaar.de mit.
Kontakt
Esther Detemple
E-Mail: esther.detemple @ htwsaar .de
Telefon: -132