Inhalte:
Die Arbeit mit E-Portfolios bietet vielfältige Chancen und Möglichkeiten: kompetenzorientiertes Lernen, kontinuierliche Reflexion des Lernfortschritts, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden sowie von Studierenden untereinander sind nur einige Facetten von Lehr-/ Lernprozessen, die das E-Portfolio fördert. Das E-Portfolio ist ein hervorragendes Mittel, Online- und Präsenzformate zu verzahnen oder auch bei asynchronen Lehr-/Lerneinheiten zu lenken. An der htw saar wird das ePortfolio-System Mahara eingesetzt und kann von allen Hochschulangehörigen genutzt werden.
Ziele:
Die Teilnehmer:innen kennen Möglichkeiten, das E-Portfolio didaktisch geschickt einzusetzen, und reflektieren, inwieweit E-Portfolio-Arbeit für ihre Lehre geeignet ist.
Die Teilnehmer:innen kennen Grundfunktionen des Tools „Mahara“ und beurteilen dahingehend die Umsetzbarkeit für ihre eigene Lehre.
Referent*innen:
Sebastian Schlawski und Beate Winterholler
Anmeldungen unter: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Anmeldeschluss: 6. Januar 2024
Kontakt
Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -132