• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Mathematik lernen durch vielfältigen Wissensumgang V

2016-04-13-16:30 | CRB - BE 07

Thema des Seminars ist weiterhin Planung, Gestaltung, Durchführung und Reflexion von Lehre, abgestimmt auf die bei den Student(inn)en initiierten Lernprozesse des Denkens und Verstehens. Es begünstigt den Lernerfolg, wenn Lernangebote – insbesondere Aufgaben im Übungsbetrieb – bestimmte Arten des Wissensumgangs systematisch beachten und adressieren und insbesondere auch die Reflexion des eigenen Wissens auf einer Meta-Ebene fordern, sowie eine systematische gestufte Unterstützung anbieten.

Im Mittelpunkt dieses fünften Seminarteils steht erneut der moderierte Austausch zwischen Dozent(inn)en der Mathematik und der Naturwissenschaften; thematisiert werden sollen wieder Erfahrungen, die mit modifizierten, auf vielfältigen Wissensumgang zielenden (Übungs-)aufgaben, sowie mit der Methode „Cognitive Apprenticeship“ gemacht wurden. Auf dieser Basis sollen weitere Lernangebote entwickelt werden.

Inhalte

  • Cognitive Apprenticeship zeichnet sich durch zwei Prinzipien aus: Fading – im Lernprozess nehmen sich Lehrende allmählich zurück und unterstützen die Lernenden Schritt für Schritt (Modeling, Coaching, Scaffolding, Articulation, Reflection, Exploration) beim beständig selbstständiger Lernen
  • Metakognition

 Zur Flankierung und auch um einen Neueinstieg in die Veranstaltung zu ermöglichen werden ausgewählte theoretische Ansätze aus den letzten Seminarsitzungen kurz wiederholt.

Referent

Univ.-Prof. Dr. Anselm Lambert, Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik, Universität des Saarlandes, Landespreis Hochschullehre 2010

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Dozent(inn)en der Mathematik und der Naturwissenschaften.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)