• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Medientraining für Hörfunk und TV

2019-03-27-2019-03-28 | HBKsaar, E-Haus

Das Seminar findet in Kooperation mit der HBKsaar statt und wird als Wahlmodul für das htw saar Zertifikat Wissenschaftskommunikation anerkannt.

Ziele

Die Teilnehmer(innen) erfahren, wie sie sich inhaltlich und optisch auf ein Statement vor Kamera oder Mikrofon vorbereiten.

Inhalte

Am ersten Tag geht es um das Thema Rhetorik. Die Nutzung rhetorischer Mittel ist alltäglich, ihre Optimierung aber oft nicht ganz einfach, weil Hemmungen überwunden werden müssen oder schlicht alte Unarten zu korrigieren sind. Der Workshop soll mit Hilfe von Video-Aufzeichnungen und –Abspielungen auf praktische Probleme der Präsentation von Arbeitsergebnissen und/oder Projekten eingehen. Dazu sind einige Vorkenntnisse sinnvoll, die bereits in der Antike erarbeitet und in Rhetorik-Schulen trainiert wurden. Mit ihnen wird der Workshop beginnen, dann werden praktische Übungen von unterschiedlichem
Zuschnitt folgen, und schließlich soll auf individuelle Intentionen
eingegangen werden

Der zweite Teil beleuchtet die technischen Aspekte eines Interviews: wie wird geschnitten, wie erleichtert man den Produzenten die Auswahl der Sätze etc. Dazu wird an konkreten Fallbeispielen gearbeitet, die während des Workshops erstellt werden. Durch ausreichende Atempausen, passende Satzeinleitungen und die Vermeidung von Füllwörtern zum Beispiel liefern Sie den Technikern genau das Material, das diese ohne großen Schneide- und Bearbeitungsaufwand verwenden können. Auch die Themen wie Mimik, Gestik oder Ihre „Schokoladenseite“ vor der Kamera werden beleuchtet.

Referenten

Prof. Dr. Rolf Sachsse, Tobias Heitz, Jan Tretschok, HBKsaar

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle, die professionell vor der Kamera oder vorm Mikrofon auftreten möchten.

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -764

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)