• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Meilenstein für die htw saar und den Wissenschaftsstandort Saarland: Promotionszentren an der htw saar

11. Februar 2025

Eigenständige Promotionen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) – mit der neuen Promotionsverordnung der Saarländischen Landesregierung wird dies schon bald möglich sein. Die entsprechende Verordnung wurde von Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker am Dienstag unterzeichnet und gemeinsam mit dem Präsidenten der htw saar, Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, vorgestellt.

Mit der Verordnung wird die im novellierten Saarländischen Hochschulgesetz geschaffene rechtliche Grundlage umgesetzt und der Hochschule die Möglichkeit gegeben, Promotionszentren einzurichten, in denen forschungsstarke Professorinnen und Professoren eigenständig Promotionen betreuen.

„Mit der Promotionsverordnung schaffen wir ein qualitätsgesichertes und passgenaues Modell für eigenständige Promotionsvorhaben an der htw saar. So verbessern wir die Rahmenbedingungen für die bestehenden Forschungskerne unserer Hochschule, stärken die Wettbewerbsfähigkeit um die besten Köpfe und steigern damit die Innovationskraft unserer Region“, betont Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker.

„Das eigenständige Promotionsrecht gründet auf der langjährigen hervorragenden wissenschaftlichen Leistung der htw saar und stärkt unser Profil. Vor allem aber eröffnet es dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Entwicklungschancen und vertieft die Forschungszusammenarbeit mit Unternehmen und Wissenschaft,“ erklärt Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Präsident der htw saar.

Die neue Promotionsverordnung setzt hohe wissenschaftliche Standards. Ein Promotionszentrum muss aus mindestens sechs forschungsstarken Professorinnen und Professoren bestehen, die ihre wissenschaftliche Exzellenz durch Publikationen und Drittmitteleinwerbung nachweisen. Die erstmalige Verleihung des Promotionsrechts ist auf fünf Jahre befristet und wird nach vier Jahren evaluiert.

Die Verordnung sei ein weiterer Ausdruck der klaren Strategie der Landesregierung, Forschung und Innovation gezielt voranzutreiben, so von Weizsäcker: „Für eine erfolgreiche Transformation benötigen wir einen Investitions- und Innovationsschub. Die htw saar leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Transformation, dank der Ausbildung von gefragten Fachkräften, ihren Partnerschaften mit der Saarwirtschaft, und dem allgemeinen Wissenstransfer aus der anwendungsorientierten Forschung. Die neuen Promotionsmöglichkeiten werden den Transformationsbeitrag der htw  saar nochmals steigern und die Standortbedingungen im Saarland weiter attraktivieren.“

Zur Promotionsverordnung im Intranet der htw saar 

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)