Beschreibung der Reihe "Moodle kann mehr":
Die Lernplattform Moodle wird von fast allen Lehrenden umfänglich und breit genutzt und ist aus der digitalen Unterstützung der Lehrveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. In dieser Reihe von Online-Kurzseminaren möchten wir Ihnen kurz und knackig etwas “exotischere” Aktivitäten und ihren praktischen Einsatz innerhalb einer Lehrveranstaltung vorstellen.
Thema dieses Seminars:
"Datenbanken" gehören zu den weniger häufig genutzten Aktivitäten in Moodle. Dabei haben sie einiges zu bieten und sind sehr vielfältig bzgl. ihrer Einsatzmöglichkeiten. Ob als Aufgabensammlung mit Hilfefunktion, als digitale Unterstützung für Interaktive Gruppenarbeiten im Hörsaal oder zum Aufbau einer Wissensdatenbank, die Aktivität kann einfach über Moodle-Funktionen oder HTML-Code angepasst werden.
Daniel Kelkel zeigt aus der Praxis, wie er Datenbanken in seinen Moodlekursen einsetzt.
Anmeldeschluss 1.11.2023
Ort: Online über BBB
Anmeldung bitte über team-weiterbildung@htwsaar.de
Anmerkung: Weitere Termine der Reihe „Moodle kann mehr“:
- Integration von Matlab Grader in Moodle (Prof. Dr. Robert Lemor)
Dienstag, 5.12.2023 - 13-14 Uhr - Peer-Review über die Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" in Moodle (Marion Douba)
Donnerstag, 11. Januar 2024, 13-14 Uhr
Kontakt
Marion Douba
E-Mail: marion.douba @ htwsaar .de
Telefon: -766