Haben Sie sich schon einmal gefragt warum Ihnen bestimmte Tätigkeiten Freude und Zufriedenheit bereiten und andere nicht? Warum haben Sie fast immer Lust ein bestimmtes Hobby zu betreiben, aber oft keine Lust zu arbeiten? Wieso macht manchen Menschen Ihre Arbeit oder Sport Spaß und anderen nicht? Und kann ich es selbst beeinflussen, ob mir meine Arbeit und meine Freizeit Freude, Zufriedenheit und Glück bereitet oder Langeweile und Frustration?
All dies sind Fragen der Motivationspsychologie, im speziellen der intrinsischen Motivation, die durch die Theorie des Flow-Erlebens beantwortet werden. Im interaktiven Motivationstraining vom Flow-Experten Dr. Frederik Blomann erfahren Sie mehr über die aktuelle Flow-Forschung und deren Relevanz für intrinsische Motivation, Produktivität, aber auch Zufriedenheit und Freude im Berufsalltag. Es wird Ihnen anhand von Praxisbeispielen demonstriert, welches die vier wichtigsten Stellschrauben sind, um Motivationsprobleme zu lösen und Freude bei der Arbeit zu gewährleisten. Außerdem erarbeiten die Teilnehmer(innen) gemeinsam im Seminar, wie Sie das Flow-Erleben in Ihrem Berufsalltag fördern und nachhaltig ein intrinsisch motiviertes, produktives, stressfreies und glückliches Arbeitsumfeld erschaffen können.
Inhalte:
- Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen der Motivations- und Flow-Psychologie.
- Verdeutlichung der Zusammenhänge von Flow-Erleben bei der Arbeit, intrinsischer Motivation, Arbeitszufriedenheit und Effektivität.
- Aufzeigen von Strategien Höchstleistungen zu vollbringen, ohne davon gestresst zu sein.
- Motivationsanalyse des eigenen Arbeitsplatzes auf Prozess- und Beziehungsebene (aufdecken von Flow-Hemmnissen).
- Gemeinsame Erarbeitung, wie ein stärker flow-förderliches und motivierenderes Arbeitsumfeld geschaffen werden kann.
- Schriftliche Fixierung der erarbeiteten Maßnahmen für nachhaltig mehr Flow, Motivation und Arbeitszufriedenheit für den Einzelnen und das gesamte Team.
Referent:
Dr. Frederik Blomann ist promoviert in Psychologie und Geschäftsführer einer Saarbrücker Agentur für Personalentwicklung und Corporate Events. Er arbeitet seit ca. acht Jahren als Personalreferent und systemischer Coach und war vor seiner Tätigkeit in Saarbrücken unter anderem fünf Jahre in Forschung und Qualitätsmanagement der Universität Mannheim tätig.
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmann @ htwsaar .de
Telefon: -764