Der Vortrag trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Vielfalt der Studierenden und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse zu schärfen. Durch das Verstehen des Nachteilsausgleichs werden die Teilnehmer*innen in der Lage versetzt, Studierende mit besonderen Bedürfnissen angemessen. Der Vortrag bietet darüber hinaus die Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Erfahrungen, um Maßnahmen zu entwickeln und die Qualität des Nachteilsausgleichs an der htw saar zu verbessern
Inhalte
- Parallelen und Abgrenzungen
- Rechtliche Grundlagen
- Anspruchsvoraussetzungen – Welche Voraussetzung müssen für die Beantragung eines Nachteilsausgleichs vorliegen?
- Antragsverfahren
- Mögliche Nachteilsausgleiche bei Studien- und Prüfungsleistungen
- Umgang mit häufigen Problemstellungen
Das Ziel der Veranstaltungsreihe WissenKompakt – Wie tickt die htw saar? ist es, Ihnen einen kurzen Überblick über wichtige Themen zu geben. Zielgruppe sind grundsätzlich alle Mitarbeiter*innen. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass nicht alle Themen für alle gleichermaßen relevant sind. Es liegt in Ihrem Ermessen oder in dem Ihrer Führungskraft, ob eine Teilnahme für Sie nutzbringend ist.
Referentinnen
Sandra Wiegand und Isabelle Giro
Link zur Veranstaltung
Microsoft Teams-Besprechung
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie nach der Veranstaltung im Intranet der htwssar
https://www.htwsaar.de/htw/intranet/wissenkommpakt
Teilnehmer
- Dieses Angebot richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: iq-support @ htwsaar .de