• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Online-Workshop "KI und Recht"

2025-10-09-12:00 | online über BBB

Der Einsatz KI-basierter Systeme in der Hochschullehre wirft eine Reihe grundlegender rechtlicher Fragen auf: Können KI-generierte Werke urheberrechtlich geschützt sein und wem stehen etwaige Schutzrechte zu? Kann durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (unbeabsichtigt) das Urheberrecht verletzt werden und wer haftet für etwaige Rechtsverletzungen? Welche Vorgaben und Rahmenbedingungen ergeben sich aus der kürzlich von der EU verabschiedeten KI-Verordnung (“AI-Act”)? Die Veranstaltung widmet sich diesen und weiteren Fragen im Zusammenhang mit KI-basierten Systemen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes (generativer) künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre
  • können die Auswirkungen einschlägiger Gesetze auf die Verwendung von KI in der Hochschullehre einschätzen
  • finden rechtskonforme Lösungen für den Einsatz von KI in der Hochschullehre

Bitte beachten Sie: Eine verbindliche Rechtsberatung findet im Rahmen des Seminars nicht statt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes (generativer) künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre
  • können die Auswirkungen einschlägiger Gesetze auf die Verwendung von KI in der Hochschullehre einschätzen
  • finden rechtskonforme Lösungen für den Einsatz von KI in der Hochschullehre

Bitte beachten Sie: Eine verbindliche Rechtsberatung findet im Rahmen des Seminars nicht statt.

Inhalte

  • Urheberrechtlicher Schutz von KI-Output
  • Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke als Trainingsinhalte sowie Haftungsfragen bei der Nutzung generativer KI
  • Einsatz von generativer KI in Hochschulprüfungen
  • Auswirkungen der KI-Verordnung für Hochschulen

Referent

Prof. Dr. jur. Achim Förster, Professor für Urheberrecht, Medienrecht und Medienpolitik sowie Vizepräsident für Internationalisierung & Lehre an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens zum 24.9.2025 unter team-weiterbildung@htwsaar.de 

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: 06815867132

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)