• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Psychisch fit studieren - Interaktives Onlineforum für Hochschulmitarbeitende

2022-12-06-12:00 | Online

Etwa 20% der 18- bis 27-Jährigen sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Die Folgen der Coronapandemie, insbesondere der massive Gebrauch von digitalen Medien, führen zu einem weiteren Anstieg von psychischen Erkrankungen. Die Studierfähigkeit reduziert sich im Fall psychischer Erkrankungen dramatisch: 91 % der Betroffenen sind nicht mehr in der Lage, ihr Studium wie geplant fortzuführen. Mit dem Programm werden psychische Krisen an der Hochschule öffentlich besprechbar und die Gesundheitskompetenz von Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen wird gestärkt. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln, Studienabbrüchen vorzubeugen sowie Studienerfolg zu fördern. „Psychisch fit studieren“ wirkt universell und sekundär präventiv, d.h. es werden Veränderungen auf der Verhaltens- und Verhältnisebene angestrebt und Impulse zur Förderung von Prävention und Gesundheit an Hochschulen insgesamt gegeben.

Ziele

Studienabbrüchen vorbeugen, lange Überschreitungen der Regelstudienzeit verhindern, Studienerfolg, Resilienz und Lebenszufriedenheit fördern.

Inhalte

  • Warnsignale für psychische Krisen kennen und ansprechen.
  • Stigmatisierung und Vorurteile reflektieren.
  • Schutzfaktoren stärken, Risikofaktoren minimieren - bei den Studierenden, aber auch bei Ihnen selbst.
  • Hilfen direkt am Hochschulort kennenlernen.
  • Diskutieren, wie Sie in Ihrer Universität ein Klima schaffen können, das für die psychische Gesundheit Ihrer Studierenden förderlich ist.

Referent(in): Fachexpert*innen von Irrsinnig menschlich e. V.

Anmeldeschluss:  28. November 2022
Anmeldungen unter: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de


Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche sowie Mitarbeitende aus Forschung und Verwaltung.

Kontakt

Isabelle Giro
E-Mail: isabelle.gironoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)