Während einer Rede – eine Vorlesung ist eine Variante davon – findet intensive Kommunikation mit einer Gruppe statt, deren Wahrnehmung und Verständnis visuell unterstützt werden. Dazu bedarf es einer intensiven Beziehung zum Publikum, dessen Reaktionen aufmerksam registriert und sinnvoll beantwortet werden. Da Lehrende höchst selten ein konstruktives Feedback zu ihrer ganz persönlichen Kommunikationsweise erhalten, sollen in dieser Veranstaltung Üben, Weiterentwickeln und Rückmelden sinnvoll verknüpft werden.
Ziele
Die Teilnehmenden sollen zum einen darin unterstützt werden, ihre kommunikative Kompetenz weiterzuentwickeln. Dazu trainieren sie freies Reden in unterschiedlichen Formen. Zum anderen soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, qualifiziertes Feedback mit Optimierungsvorschlägen zu erhalten.
Inhalte
- Sichere Beherrschung von Stichwort- und Kurzredekonzepten
- Zielorientiertes Argumentieren
- Reden + Medien = Präsentieren
- Hörerkontakt herstellen
- Körper-'sprache' und Verhalten im Raum
- Individuelle Beratung zu Stimme und Sprechen
Ihr Trainer
Dr. Roland Forster (Sprechwissenschaftler)
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich insbesondere an Dozierende.