Die „Schreibwerkstatt“ ist eine dreiteilige Workshopreihe und gibt eine Einführung in das Texten verschiedener Textsorten, die im Alltag von Wissenschaftler(inne)n und Mitarbeiter(inne)n wissenschaftlicher Einrichtungen eine Rolle spielen. Sie legt viel Wert auf praktische Übungen und die Arbeit an eigenen Texten. Das Modul Schreibwerkstatt 1 beschäftigt sich mit der Pressearbeit. (Modul 3 zum webgerechten Schreiben wird im zweiten Halbjahr 2016 angeboten).
Das Seminar wird als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt.
Ziel
Die Kursteilnehmer(innen) erhalten grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit Medien und Journalisten und erarbeiten sich die Fähigkeiten, fremde Pressetexte sicherer beurteilen und eigene Texte besser verfassen zu können.
Inhalte
- Einführung in die Grundlagen der PR-Arbeit in der Wissenschaftskommunikation; Presseverteiler, Journalistenkontakte
- Kriterien zur Bewertung fremder Pressetexte
- Übungen zum Schreiben von Presseinformationen
Ihr Referent
Christoph Schreyer blickt auf mehr als zehn Jahre Agenturerfahrung als Kommunikationsberater zurück und hat mehrerer Jahre die Öffentlichkeitsarbeit eines saarländischen Nano- und Biotechnologie-Clusters sowie des Deutschen Verbands Nanotechnologie geleitet.
Teilnehmer
- Die Workshopreihe richtet sich an Wissenschaftler(innen) und Mitarbeiter(innen) der htw saar, die eigene Kommunikationsaktivitäten ihrer Einrichtung, ihres Instituts, ihrer Forschungsgruppe verantworten.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764