Die Zeiten, in denen Väter ihre Beiträge zum Familienleben lediglich in der Rolle des Ernährers sahen, sind lange vorbei. Der moderne Mann will auch seine Beiträge zum psychosozialen Gelingen der Familie leisten. Hierbei muss er sich aber regelmäßig mit seiner Rolle auseinandersetzen. Vorbilder, an denen er sich orientieren könnte, fehlen weitgehend. So muss er eigenverantwortlich Entscheidungen für sich, seine Kinder oder für das Zusammenleben mit seiner Partnerin treffen. Und dies im gesellschaftlichen Rahmen, der vor allem durch die berufliche Tätigkeit vorgegeben wird. Gelingt dies nicht, drohen gesundheitliche und soziale Probleme.
Im Seminar werden Denk- und Handlungsstrategien vorgestellt sowie ausgiebig diskutiert. Nachmittags werden unterschiedliche sportliche Trainingsmethoden vorgestellt, die gut in den Alltag übertragen werden können.
Inhalte:
- Vaterrolle finden und gegen Widerstände entwickeln
- Fit bleiben trotz großer Belastungen: Bewegung, Ernährung, Mentalstrategien
- 60-Minuten-Power-Zeitmanagement: Prioritäten, Einfachheit, Achtsamkeit, Planung, rechte Mitte finden
- Vater und Familie
- Aktiv werden: Herz-Kreislauf-Training, Kräftigungstraining für den Alltag, Büroübungen
Seminarleitung: Hans Jürgen Schmidt und Stephan Schorr
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn
Dies ist eine Veranstaltung der Fachhochschule für Verwaltung. Mittwoch 08.12., Donnerstag 09.12. und Freitag 10. Dezember 2021, jeweils 09.00 - 15.00 Uhr
Teilnehmer
- An Veranstaltungen der FHSV können nur Bedienstete das Landes teilnehmen. Dazu gehören u.a. die Beschäftigten der htw saar aber leider nicht die Kolleg*innen des Fitt oder Lehrbeauftragte.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmann @ htwsaar .de
Telefon: -764