Das Konzept des Selbstorganisierten Lernens (SOL) nach Dr. Herold® zielt auf die Stärkung der Selbstlernkompetenz von Studierenden. SOL folgt dem Paradigmenwechsel, der mit dem vielzitierten Slogan „Shift from Teaching to Learning“ die Änderung des Blickwinkels weg vom Lehrenden hin zum Lernenden beschreibt. Gestützt wird das Konzept durch Ergebnisse der modernen Lehr-Lern- und Hirnforschung. SOL ist ein didaktisches Konzept, das bei der Selbstorganisation als Grundprinzip lernender Systeme ansetzt und einen veränderten Lernalltag für Studierende, aber auch für Lehrende mit sich bringt. Ziel ist die bewusste Selbstorganisation des Lernprozesses durch die Lernenden.
Die SOL-Schulung bietet die Gelegenheit, das Konzept in seinen Grundzügen und anhand der Vertiefung eines SOL-Prinzips und der Arbeit an eigenen Lehrmaterialien kennen zu lernen. Zu Beginn der Schulung erleichtert ein moderierter Austausch mit bereits SOL-geschulten Dozierenden aus allen Fakultäten der htw saar über Erfahrungen mit der neuen Lehrhaltung und den SOL-Methoden den Einstieg und fördert die Weiterentwicklung bereits erprobter Lernszenarien. Die Teilnehmer an der SOL-Schulung erhalten so wertvolle Tipps für den Einstieg und direkten Kontakt zu erfahrenen Anwendern.
Ziele
- Einführung in die Grundlagen des SOL-Konzepts nach Dr. Herold®
- Entwicklung eigener Lehrmaterialien basierend auf einem Prinzip des SOL-Konzepts
- Anwendung eines Prinzips des SOL-Konzepts zur Organisation der eigenen Lehrveranstaltung
- Austausch über praktische Erfahrungen in der Anwendung des Konzepts
Inhalte
- Förderung von individuellem und kooperativem Lernen
- Vermittlung pädagogischer Stützen und Lern-Leistungsbewertung
- Orientierungsinstrumente für selbstorganisierte Lernprozesse
Ihre Trainerin
Cindy Herold (Diplom-Pädagogin, Geschäftsführung SOL-Institut, Ulm)
Teilnehmer
- Die Veranstaltung richtet sich an Dozent(inn)en und andere Bildungsverantwortliche.
Kontakt
Markus Ehses
E-Mail: markus.ehses @ htw-saarland .de
Telefon: -762