Bei den texgenerierenden KI-Tools ist die Qualität des „Promptes“ (= der Eingabe) entscheidend für die Qualität des Ergebnisses.
In diesem Kurzseminar werden wir Ihnen Informationen dazu geben, was einen guten Prompt ausmacht und stellen Ihnen ausgewählte Prompting-Strategien vor. Sie erhalten kurze Aufgaben, um selbst das Prompting zu üben. Abrundend werden wir uns über Ihre Erfahrungen und Ergebnisse austauschen.
Referentinnen:Beate Winterholler, Marion Douba
Zur Kurzseminarreihe "KI in der Lehre"
In dieser Reihe von praxisnahen Kurzseminaren tauchen wir in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und fokussieren uns auf lehrspezifische Themen. Diese kurzen, interaktiven Seminare bieten wertvollen Input und berücksichtigen die an der htw saar verfügbaren Tools.
Folgende Themen werden in den folgenden Treffen bearbeitet:
1) Schreiben mit KI (Montag 28.10.2024)
2) Gutes Prompting (Donnerstag 21.11.2024)
3) KI-Tools für effektives Arbeiten (Montag 02.12.2024)
4) KI als Werkzeug: Neue Potenziale in der Programmierung erschließen (Dienstag 07.01.2025)
5) Bildgenerierung mit KI (Montag 13.01.2025)
6) KI und Prüfungen (Donnerstag 30.1.2025)
Die Termine und Seminarbeschreibungen finden Sie unter: https://moodle.htwsaar.de/course/view.php?id=7220
Anmeldeschluss: 14. November 2024
Anmeldungen unter:team-weiterbildung @ htwsaar .de
Teilnehmer
- Alle Lehrenden und Bildungsverantwortliche
Kontakt
marion.douba , beate.winterholler
E-Mail: marion.douba@htwsaar.de; beate.winterholler@htwsaar.de