Elektronische Schreibgeräte finden immer mehr Einzug in die Lehre. Viele Vorlesungsräume der htw saar sind seit Jahren bereits mit elektronischen Schreibtafeln, Displays und Boards verschiedenster Hersteller ausgestattet. Corona hat nun die individuelle Ausstattung der Lehrenden mit verschiedenen kleineren (homeoffice-tauglichen) Schreibtafeln weiter stark voran getrieben.
Inhalte:
In diesem Seminar geht es nun darum, wie diese Schreibtafeln effektiv in und für die Lehre eingesetzt werden können. Dazu werden verschiedene Whiteboard-Software vorgestellt und deren Einsatzszenarien und Vor- und Nachteile besprochen. Die vorgestellte Software ist unabhängig vom Fabrikat des elektronischen Schreibboards einsetzbar.
Darüber hinaus werden auch die unterschiedlichen Arten elektronischer Schreibgeräte kurz vorgestellt. Falls das Seminar vor Ort stattfinden kann, können dabei auch unterschiedliche Geräte sowie die vorgestellte Software live ausgetestet werden.
Ziele:
- die Teilnehmenden wissen, was digitale Tafeln und Schreibgeräte sind und worin diese sich unterscheiden
- die Teilnehmenden kennen unterschiedliche Software, um mit digitalen Tafeln zu arbeiten und wissen, worin sich diese unterscheiden
Referentin: Melanie Kaspar, M.Sc.
Anmeldeschluss: spätestens 2 Wochen vor dem Termin
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle Lehrenden und Bildungsverantwortliche.
Kontakt
Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -132