TikTok ist das Instagram für Musik und noch viel mehr. Auf der bis Ende 2017 in Deutschland noch als „musical.ly“ bekannten Social Media-Plattform laden die hauptsächlich jungen Nutzer_Innen kurze Videos hoch, in denen sie meist lippen-synchron bekannte Musikstücke nachsingen oder dazu tanzen. Über die letzten Jahre hat sich die Vielfalt der Inhalte jedoch stark erhöht. Rezeptratgeber, Sportclips und das Nachsprechen von Filmszenen liegen im Trend. Auch bekannte Marken wie „MTV“ oder „Nike“ tummeln sich vermehrt mit teuer produzierten Clips auf der App. Das Seminar gibt Einblicke in die Geschichte, Gesichter und Funktionen von TikTok und zeigt, welche Vor- und Nachteile der musikalische Spielplatz bietet.
Hinweis: Sie können sowohl als Zuhörende_r als auch aktiv teilnehmen. In diesem Fall bitte – wenn möglich – zusätzlich auf einem Zweitgerät (Smartphone/Tablet) die TikTok-App zur Nutzung während der Videokonferenz bereithalten.
Referent: Maximilian Fischer
Dieses Seminar findet im Rahmen vom Studium Plus und in Kooperation mit der Landesmedienanstalt statt. Somit richtet es sich vorrangig an Studierende der htw saar. Bei noch freien Plätzen, können gerne auch Mitarbeitende der htw saar daran teilnehmen.
Teilnehmer
- Dieses Seminar richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeitenden der htw saar.
Kontakt
Ulrike Reintanz
E-Mail: studiumplus @ htwsaar .de
Telefon: -789