Hochschule trifft Schule - Workshadowing und Erfahrungsaustausch (Auftaktveranstaltung am9. Oktober2025, 14:00 bis 18:00 Uhr, Raum 10 00 02)
Wie funktioniert Schuleheuteund warum? Der Unterricht in Schulen hat sich ebenso wie die Lehre an Hochschulen in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt
In Zusammenarbeit mit den Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft (Alt-Saarbrücken) bieten wir Ihnen die Gelegenheit eines Workshadowings für Lehrende, d.h. gegenseitige Unterrichtsbesuche mit der Möglichkeit zur anschließenden Reflexion, an. Lehrende der htw saar und Lehrkräfte der Wöhe-Schulen bilden dabei institutionsübergreifende Kleingruppen, besuchen sich gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen und diskutieren gemeinsam ihre Beobachtungen.
Das Projekt verfolgt das Ziel, interessierten Hochschullehrenden authentische Einblicke in den heutigen Schulalltag sowie in aktuelle Lehr- und Lernkontexte jenseits der Institutionengrenze zu ermöglichen. Ebenso wird den Lehrkräften ein Einblick in die Hochschullehre ermöglicht. Dabei können sie überdies neue didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden kennenlernen und im direkten Austausch Impulse für die eigene Lehre gewinnen. Zudem soll die Initiative den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule stärken.
Die Auftaktveranstaltung findet gemeinsam mit den Lehrenden der Günter-Wöhe-Schulen am 9. Oktober 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Raum 10.00.02 auf dem Campus Alt-Saarbrücken statt. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen werden die Gruppen gebildet, Interessen, Ziele und Beobachtungskriterien sowie der Zeitrahmen gemeinsam abgestimmt. Es ist beabsichtigt, dass sich die Mitglieder der Gruppen selbst organisieren und innerhalb eines halben Jahres reihum in einer Lehrveranstaltung besuchen. Ein leicht zu bedienendes online-Tool unterstützt die Planung und Dokumentation. Eine gemeinsame Reflexionsveranstaltung soll die Hospitationen im Jahr 2026 abschließen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie an diesem spannenden Projekt teilnehmen möchten. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum25. September 2025 über eine Antwortmail anteam-weiterbildung@htwsaar.dean.
Zu den Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft:
Die Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft mit Sitz in Alt-Saarbrücken bieten ein breites Bildungsangebot in den Schulformen Berufsfachschule, Fachoberschule und Oberstufengymnasium. In allen drei Bereichen spielen wirtschaftliche Inhalte eine zentrale Rolle, die Fachoberschule Wirtschaft umfasst die Fachrichtungen: Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Verwaltung, Polizei Steuern und Finanzen sowie Teleservice. Die Fachoberschule schließt mit der Fachhochschulreife ab. Das berufliche Gymnasium bietet fachliche Schwerpunkte in den drei Bereichen Wirtschaft, Gesundheit & Soziales und Informatik mit der Zielrichtung auf ein wirtschaftswissenschaftliches, pädagogisches, soziales, gesundheitswissenschaftliches oder Informatik-Studium. Das Fächerprofil bietet starke Ansatzpunkte für einen Austausch über fachspezifische didaktische Methodiken und Inhalte.
--
Kontakt
Markus Ehses, Esther Detemple