• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

„Viele zukunftssichere Berufe“

16. April 2024 School of engineering

Frederic Welsch,

Alumnus Praktische Informatik, Mitarbeiter abat+

So lange ich denken kann, habe ich mich schon immer für Technik begeistert. In der Schule gehörte Mathe stets zu meinen Lieblingsfächern. Für die Ingenieurwissenschaften habe ich mich interessiert, weil man hier ständig neuen Herausforderungen begegnet. Außerdem bieten sich hier viele zukunftssichere Berufe, allein durch die fortschreitende Digitalisierung und Automation. Dann bin ich durch abat+ auf den Studiengang an der htw saar aufmerksam geworden und habe praktische Informatik in einem kooperativen Studium mit abat+ studiert. Meinen Master habe ich in praktischer Informatik absolviert. 

Die Ingenieurwissenschaften bieten ein weites Feld an praktischen Aufgabenstellungen, die sich auch in Projekten an der htw saar widerspiegeln. Das Studium ist sehr abwechslungsreich und eröffnet eine große Auswahl an Entfaltungsmöglichkeiten. Hier kann ich auch einen Beitrag dazu leisten, die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. So fallen gerade während der Pandemie viele Dinge auf, die dringend digitalisiert werden müssten (Corona-Warn-App, Kontaktnachverfolgung, online Terminbuchung bei Testzentren, Friseure etc.). abat+ hat beispielsweise eine App zur Kontaktdatennachverfolgung (Staysio) entwickelt, die während Covid-19 im Alltag hilft. Dem IT-Sektor fällt in Zukunft eine immer größer werdende Bedeutung zu. 

Meine Erfahrungen mit abat+ sind durchweg positiv. Studierenden bieten sich hier viele Möglichkeiten – z.B. als kooperative*r Student*in, Werkstudent*in, Bachelorand*in oder Masterand*in. Das Unternehmen wächst, und so ergeben sich viele Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu ist der Umgang miteinander sehr kollegial und fair – nicht nur wegen der Teamevents. Die Vielzahl der bearbeiteten Themen (Apps, Websites, MES System, UX/UI etc.) sorgt für große Entfaltungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt ist der Firmensitz im Innovationspark am Beckerturm (St. Ingbert) sehr attraktiv und spannend. abat+ hat mich während meines ganzen Studiums begleitet und gefördert.

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)