An den Hochschulen studieren junge Erwachsene, die vielfältige religiöse Prägungen und weltanschauliche Ansichten haben. Einige bringen ihre Religiosität in die Gespräche im Alltag der Hochschule ein, andere halten sich damit zurück oder sind von dieser Vielfalt irritiert. In der Ringvorlesung sollen Erfahrungen und erprobte Modelle benannt werden, mit religiöser Vielfalt an der Hochschule umzugehen und das Gespräch darüber zu fördern. Dabei wird deutlich, dass die Diversität, in der Religion erlebt und gelebt wird, sowohl Chancen für die eigene Persönlichkeitsentwicklung bietet als auch anstrengend und herausfordernd sein kann. Im Zentrum steht die Frage, wie man produktiv und konstruktiv mit anderen über Religion reden und auch Fremdheit und Verunsicherung auszuhalten kann. |
Referent*innen
Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg
ESG-Referentin Anja Laue, M.A.
Teilnehmer
- Die Vorlesungen finden als Hybridveranstaltungen statt. Es besteht neben der Teilnahme vor Ort (Raum 10.00.02 - Campus Alt-Saarbrücken) auch die Möglichkeit, den Vortrag live via BigBlueButton (BBB) zu verfolgen. Die Teilnahme an den Vorträgen wird für alle Mitglieder der Hochschule sowie externe Interessierte online möglich sein. Bei Interesse für nur einzelne Vorlesungen geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte das jeweilige Thema an.
Kontakt
Annabel Bleif
E-Mail: gleichstellung @ htwsaar .de