Ziel ist die Vertiefung gestalterischer Grundkenntnisse, um visuelle Elemente in Zukunft noch gezielter einsetzen zu können. In praktischen Übungen werden die Inhalte vertieft.
Ein wesentlicher Baustein des Seminars ist es, dass jeder der Teilnehmenden eigene Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitbringt. Diese werden gemeinsam analysiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet. Die Umsetzung der praktischen Arbeit erfolgt analog/ohne technische Hilfsmittel.
Themenschwerpunkte
Begriff der Präsentation, Anforderungen an wissenschaftliche Kommunikationsmittel, Begriff der Zielgruppe
Anordnungsprinzipien und Strukturierung
Schrift- und Textgestaltung
Einsatz von Bildern
Farbgestaltung und -wirkung
Grundlagen der Datenvisualisierung
praktische Übungen
Analyse mitgebrachter Arbeitsproben der Teilnehmenden
Gruppenfeedback
Dozentin
Elisabeth Werner (punktweiss)
Teilnehmer
- Das Seminar wendet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Gestalten und Präsentieren von wissenschaftlichen Kommunikationsmitteln (z. B. Beamerpräsentationen, Poster, Flyer). Zielgruppe sind Promovierende, Forschende, in der Wissenschafts- und Forschungskommunikation Tätige (z. B. Pressestelle, Produktmanagement, Forschungsförderung).
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764