Inverted Classroom ist ein modernes Lehr-Lernszenario, bei dem das "normale" Lehr-Lern-Konzept auf den Kopf gestellt wird. Die Wissensvermittlung findet nicht wie gewohnt im Präsenzunterricht statt, sondern wird in die Selbstlernphasen verlagert. Die Präsenzphasen im Hörsaal dienen dann der gemeinsamen Anwendung und Vertiefung des Gelernten.
In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, um Ihre Lehrveranstaltungen entsprechend umzugestalten. Um Ihnen den Einstieg in das Flipped Classroom-Format zu erleichtern, stellen wir ein erfolgreiches Good Practice der htw saar vor. Anhand dieses Praxisbeispiels erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Strategien, mögliche Herausforderungen und erprobte Lösungsansätze, die Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Lehrveranstaltung effizient und praxisnah umzugestalten.
Ziele
Nach diesem Workshop…
- kennen Sie das Konzept des Inverted Classrooms und können einzelne Elemente Ihrer Lehrveranstaltung nach diesem Konzept planen.
- wissen Sie, wie Sie Lehr-Lernmaterialien für die Selbstlernphase gut aufbereiten können und wie Sie die Studierenden motivieren, diese zur Vorbereitung zu nutzen.
- wissen Sie, wie sie in der Classroom-Phase die Studierenden motivieren können.
- können Sie effizient sowie Schritt-bei-Schritt in die Umsetzung gehen.
Referentinnen:
Marion Douba (Digital gestützte Lehr-Lernszenarien)
Beate Winterholler (Mediendidaktik)
Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. August 2025
Anmeldungen unter: team-weiterbildung@htwsaar.de