• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • News
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • News

Neues Infohaus des Goethe-Instituts im Haus des Ankommens in der Betzenstraße

13. Oktober 2025

Im Haus des Ankommens in der Betzenstraße steht seit kurzem ein sogenanntes Infohaus des Goethe-Instituts. 

Die multimediale Anlaufstelle ist Teil des Projekts „Mein Weg nach Deutschland. Migrationswege erfolgreich gestalten“, das vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (EU) kofinanziert wird. Ziel des Projekts ist es, Neuzugewanderten aus Drittstaaten den Übergang in die deutsche Gesellschaft und Arbeitswelt zu erleichtern. Deutschlandweit wurden insgesamt 50 solcher Infohäuser eingerichtet. Sie befinden sich in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Volkshochschulen oder Behörden.

Zugang zu Informationen und Austausch

Das Infohaus bietet Besucherinnen und Besuchern unter anderem Zugang zu dem kostenlosen Webportal „Mein Weg nach Deutschland“. Darüber können sie in 30 Sprachen praxisnahe Informationen rund um Themen des Alltags und des Berufslebens abrufen und ihre Deutschkenntnisse mithilfe einer Vielzahl von Übungen verbessern. Außerdem stellt das Infohaus umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung, fördert Begegnung und Austausch und macht lokale Angebote für Zugewanderte sichtbar.

Das Haus des Ankommens ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 9.30 bis 14 Uhr, dienstags und donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 13 Uhr. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher auch das Infohaus nutzen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. 

Einbindung in das Haus des Ankommens

Mit seinem Ansatz fügt sich das Infohaus des Goethe-Instituts passgenau ins Haus des Ankommens ein, das im Oktober 2024 als Willkommenszentrum in der Landeshauptstadt Saarbrücken eröffnet wurde. Es richtet sich mit seinem Beratungs- und Informationsangebot an Neuzugewanderte, insbesondere Fachkräfte. Ratsuchende finden dort Informationen zu Behörden, Sprachkursen, Ausbildung, Arbeit, Anerkennung von Abschlüssen, Freizeit oder Wohnen. Zusätzlich organisiert das Haus des Ankommens regelmäßig Informationsveranstaltungen. 

Das Haus des Ankommens ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der Landeshauptstadt Saarbrücken. Es wird von der EU aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes kofinanziert.

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes