Seit dem 01.06.2018 ist Frau Janina Emich, Studierende des Studiengangs Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, neue wissenschaftliche Hilfskraft im Familienbü
Schon in der Schule hatte ich Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern, dazu kam mein Interesse an Technik und technischen Produkten bzw. an den Herausforderungen, die bei der Entwicklung neuer Produkt
Für Informatik habe ich mich schon früh begeistert, deshalb habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei abat+ entschieden, einem Unternehmen, das
Mein allgemeines Interesse an technischen Dingen und den Ideen dahinter, sowie die Neugier, alltägliche wie komplexe Probleme technischer Art zu lösen, haben mich auf ein ingenieurwissenschaftliches S
Schon seit meiner Kindheit bin ich technikverliebt. Ich bin mit Autos groß geworden und wollte immer schon wissen, wie und warum etwas funktioniert. So war es für mich konsequent und logisch, Maschine
Zu diesem Studium, ich bin zurzeit im 3. Semester, kam ich tatsächlich nach einem Besuch des „Tages der offenen Hörsäle“. Da hat mir Bauingenieurwesen am besten gefallen. Meine Stärken lagen schon imm
Ich habe Elektrotechnik studiert, weil ich ein großes Interesse an Naturwissenschaften hatte und habe – und daran, die Welt um mich herum verstehen zu wollen. Außerdem wollte ich nicht nur Nutzer von
Mein Interesse an Technik, Mathematik und Maschinenbau war schon immer stark. Daher konnte ich mir den Beruf des Ingenieurs gut vorstellen – vor allem die Idee, neue Produkte zu entwickeln. Die Websei
Schon immer war ich extrem technikbegeistert. Deshalb war ich in der Schule auch sehr gut in Mathe, Physik und Informatik. Durch mein besonderes Interesse am Programmieren kam ich dann zum Studium: Ic
Ich bin Bauingenieurin geworden, weil mir die technisch-mathematische Richtung liegt und der Beruf dadurch mein Interesse geweckt hat. Zu Oberstufenzeiten habe ich ein Praktikum bei Rogmann Ingenieure
Access ist ein Datenbank-Management-System, das sehr übersichtlich eine Fülle von Funk-tionalitäten zur Verfügung stellt. Es ist das einzige Datenbankprogramm, das Sie ohne er-weiterte Programmierfähi
Die htw saar bietet für ausländische Studieninteressierte umfangreiche studienvorbereitende und allgemeinbildende Maßnahmen an. Für ausländische Studieninteressierte mit ausgewiesenen Französischkennt
In diesem Englischkurs lernen Sie sich und Ihre Tätigkeit an der htw saar zu beschrieben, die htw saar als Arbeitgeber vorstellen zu können, etwas über das Saarland und die Region erzählen zu können.
2015 ist die htw saar der Charta „Familie in der Hochschule" beigetreten und ist seitdem mit 87 anderen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im gleichnamigen Best Practice-Club verne
Die Fischerei und damit die Versorgungssicherheit ist mit hohen Risiken behaftet. Die Forderung der Europäischen Kommission nach einer geringeren Befischung von Beständen, um in Zukunft wieder den höc
Gefahren drohen aber auch von anderer Seite. Extreme meteorologische und hydrologische Ereignisse (Sturm, Wellen, Sturmfluten), industrielle (Ölunfälle, Kernreaktorunfälle) oder biogene Gefahren (gift
Aquakultur entlang der deutschen Küsten ist aus den Gegebenheiten heraus nicht einfach. Die Schwierigkeiten liegen zum Beispiel in Interessenskonflikten mit den Nutzern des Küstenraums. Die notwendige
Jonas Vogt, M.Sc. Altenkesseler Straße 17, Geb. D2, 66115 Saarbrücken Building: Hochschul-Technologie-Zentrum Room: 076 Telephone: +49 (0)681 58 67 - 673 E-mail: jonas.vogt noSpam @ noSpam htwsaar noS
Auch in diesem Jahr soll das Kinder-Ferien-Programm wieder angeboten werden. Die Anmeldung für die Osterferien 2017 (18. - 21. April 2017) ist ab sofort möglich. In den Schulferien 2016 war das Schulk