• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Wir stellen uns vor! Projekt DIGITAM

2022-04-26-17:30 | Online

Teilprojekt „Didaktische Konzepte zur Vermittlung von Future Skills“

Im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung der Hochschulen strebt das Projekt DIGITAM an, die Lehre der htw saar weiterzuentwickeln, indem innovative didaktische Konzepte, unter anderem, zur Vermittlung und Förderung von Future Skills in der Hochschullehre, etabliert und weiterentwickelt werden. In diesem Sinne sind wir im Rahmen dieses Workshops bestrebt Lehrende dabei zu unterstützen, Future Skills in die Lehrangebote zu integrieren, diese motivierend, anschaulich und kompetenzorientiert zu gestalten und falls sinnvoll mit digitalen Hilfsmitteln zu ergänzen oder auch hybrid/virtuell umzusetzen. Hierfür möchten wir Sie dazu einladen mit uns gemeinsam, im Rahmen des Projekts DIGITAM, ein didaktisches Leitkonzept für die htw saar zu entwerfen und auch in der Zukunft weiterzuentwickeln!

Ziele

Die Teilnehmer/innen 

  • kennen Mitarbeiter/innen, Kontaktpersonen, Ziele und Inhalte des vorgestellten Teilprojekts
  • können grundlegende didaktische Aspekte, die zum Verständnis des Konstrukts „Future Skills“ nötig sind, erläutern und anwenden (wie beispielsweise „Constructive Alignment, Kompetenzorientierung, Lernzielformulierung).
  • haben eine Vorstellung, welche Kompetenzen hinter dem Begriff „Future Skills“ stecken und sind in der Lage „Future Skills“ für ihre Lehre und Fachrichtung zu bestimmen.

Inhalte

  • Kurze Vorstellung des Projekts (Mitarbeiter/innen, Ziele, etc.)
  • Kurze Einführung in grundlegende didaktischer Aspekte, wie z.B. („Constructive Alignment“,Kompetenzen und Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
  • „Future Skills“ der Lehrenden und der Studierenden; Ideensammlung zu einem neuen Kompetenzmodell.
  • Integration von „Future Skills“ in Lehrveranstaltungen und Prüfungsszenarien.

Referent(in):
Dr. phil. Gianluca Amico (Mitarbeiter im Projekt DIGITAM)

 
Anmeldeschluss:  12. April 2022
Anmeldungen unter: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)