Termine:
Vorbereitungsphase: (ca. 2. Stunden im eigenen Lerntempo) 25.3.2025 bis 1. April 2025
Online-Präsenztermin: Mittwoch, 2. April 2025 von 9:00 - ca 13:30 Uhr
Anmerkung: Dieser Workshop wird durch das Projekt DIGITAM unterstützt.
Ist die Hochschule ein Lernort für Future Skills? Was für Skills sind das eigentlich?
Die HTW Saar hat ein Future Skills-Konzept entwickelt, das aus 17 Skills besteht. Das Modell ist transferorientiert und die dort beschriebenen Skills können im Kontext von fachlicher Lehre und in Verbindung mit fachlichen Inhalten trainiert werden. Je nach Fachrichtung und Lehrformat werden es jeweils unterschiedliche Skills sein.
Inhalte
Im Workshop geht es daher um
- Analyse eigener Lehrformate: wo vermittle ich bereits Future Skills?
- Zukunftsausrichtung: welche Future Skills kann ich mit welchen Mitteln/Methoden vermitteln?
- Explizite Vermittlung: wie mache ich den Studierenden ihren Lernprozess bewusst?
- Feedback geben (statt Noten) und Reflexionsmöglichkeiten schaffen für nachhaltiges Lernen der Studierenden
Im Zentrum stehen Ihre Lehrprojekte, sowohl aktuelle als auch zukünftige - diese bilden die Arbeitsgrundlage.
Lernziele
Nach dem Workshop können Sie das Wissen über das Future-Skills-Modell der htw Saar didaktisch zielführend zur Gestaltung ihrer Lehrkonzepte einsetzen, diese Kompetenzen lernerorientiert und explizit vermitteln und (soweit sinnvoll) Über-Prüfungsformen dafür entwickeln.
Referentin: Dr. Eva Reichmann vonberuf & leben GbR, www.berufundleben.com
Teilnahme:
- Um teilnehmen zu können, benötigen die Sie einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera). Außerdem benötigen sie eine stabile Internetverbindung.
- Sie erhalten einen individuellen Login-Code für den moodle-Kursraum zum Workshop
- Vorbereitungsphase - Voraussetzung für die Teilnahme: ca. 2 h, freie Zeiteinteilung: im moodle-Kursraum finden Sie Material und Aufgaben zur Vorbereitung. Diese Aufgaben werden bei Bedarf durch die Trainerin betreut.
- an dem Online-Präsenz-Termin werden wir von 9:00 bis ca. 13:30 Uhr (kurze Pausen) gemeinsam an interaktiven Lernsituationen arbeiten.
- Transferphase: ca. 2h, freie Zeiteinteilung: im Moodle-Kursraum erhalten Sie Feedback auf Unterlagen, Bewerbungsprofile usw., können weitere Fragen stellen und sich mit Trainerin und den anderen Teilnehmenden austauschen.
Anmeldeschluss: 12. März 2025
Anmeldungen unter:team-weiterbildung @ htwsaar .de
Kontakt
gianluca.amico (Digitam)
E-Mail: gianluca.amico @ htwsaar .de