Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer(innen) die Gelegenheit zu geben, das eigene Lehrhandeln in Hinblick auf eine aktivierende Lernumgebung zu überdenken und weiter zu entwickeln. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit einem vom Referenten zur Verfügung gestellten hochschuldidaktischen Werkzeugkastens, bestehend aus Lehrstrategien, Lehrmethoden und kleinen Tipps zur Aktivierung von Studierenden. Ausgesuchte aktivierende Methoden werden in diesem Zusammenhang vorgestellt und in kurzen Lehrsimulationen ausprobiert. Der Werkzeugkasten ist sowohl für große wie auch für kleine Gruppen geeignet.
Ziele
Die Teilnehmer(innen) können zwischen Lehrstrategien und Methoden differenzieren sowie entscheiden, welche der vorgestellten aktivierenden Strategien und Methoden am besten zu Ihrer Lehrsituation passt.
Inhalte
Aktivierende Lehrstrategien
Aktivierende Lehrmethoden
Tipps zur Aktivierung von Studierenden
Referent
Dr. Michael Fischer (Lehrtrainer an deutschen und ausländischen Universitäten und Hochschulen seit 2001, Lehrbeauftragter des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Freiburg)
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle Dozierende und Bildungsverantwortliche.
Kontakt
Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -132