• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Ausländische Bewerber(innen)/ UniAssist
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbung in ein höheres Semester
  • Studieren an der htw saar in Saarbrücken
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienbewerbung
  • Ausländische Bewerber(innen)/ UniAssist

Informationen zur Bewerbung an der htw saar für ausländische Bewerberinnen und Bewerber

VPD-Verfahren

Studienbewerber(innen) mit ausländischen Bildungsnachweisen müssen sich zunächst zwecks Vorprüfung ihrer Zeugnisse über uni-assist bewerben.
Zur Online- Bewerbung uni assist:  https://my.uni-assist.de/

Nach erfolgter Vorprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung über das Ergebnis der Bewertung der Zeugnisse mit umgerechneter Note ("Vorprüfungsdokumentation"- VPD).
Erst mit dieser Bescheinigung kann die Bewerbung über das online-Bewerbungsportal der htw saar erfolgen.
Online-Bewerbungsportal der htw saar

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Luxemburg nach Luxemburger Recht erworben haben, benötigen Sie keine VPD. Sie bewerben sich direkt über das Bewerbungsportal der htw saar.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen für die Studiengänge.
Informationen zu den erforderlichen Sprachkenntnissen finden Sie in der Sprachenrichtlinie der htw saar.

Weitere für alle Studierenden geltenden wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung

Bewerbungsfristen:

Sommersemester
Bewerbungen für das Sommersemester müssen vollständig (einschl. VPD) bis zum 15. Januar eines jeden Jahres vorliegen. Bewerbungen sind immer ab Anfang Dezember des jeweiligen Vorjahres möglich.

Wintersemester
Bewerbungen für das Wintersemester müssen vollständig (einschl. VPD) bis zum 15. Juli eines jeden Jahres vorliegen. Bewerbungen sind immer ab Anfang Mai des jeweiligen Vorjahres möglich.

Diese Informationen gelten für:

  • Studienbewerber/innen mit ausländischer  Hochschulzugangsberechtigung 
  • Studienbewerber/innen mit abgeschlossenem Studienkolleg/ Feststellungsprüfung
  • Studienbewerber/innen mit ausländischen Hochschulabschlüssen

Diese Informationen betreffen NICHT:

  • Austausch- und Gaststudierende (z.B. ERASMUS oder OUTSIDE-EHEA). Bitte wenden Sie sich an das International Office unter incomingnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Für Bewerber(innen) mit direkter Hochschulzugangsberechtigung bietet die htw saar Vorbereitungskurse auf die DSH-Sprachprüfung an. Für die DSH-Vorbereitungskurse gelten die Informationen und die Beschreibung des Zulassungsverfahrens finden Sie hier.

Für Bewerber(innen) mit indirekter Hochschulzugangsberechtigung: 

Das Vorbereitungsprogramm INGprep wird von der htw saar ab dem Wintersemester 2024/25 nicht mehr angeboten.  

Kontakt

Studierendenservice

Internationale Studieninteressierte

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.19
t +49 (0)681 5867 - 99083
applynoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Postanschrift:
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes