Seit dem 01.06.2018 ist Frau Janina Emich, Studierende des Studiengangs Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, neue wissenschaftliche Hilfskraft im Familienbü
Access ist ein Datenbank-Management-System, das sehr übersichtlich eine Fülle von Funk-tionalitäten zur Verfügung stellt. Es ist das einzige Datenbankprogramm, das Sie ohne er-weiterte Programmierfähi
Die htw saar bietet für ausländische Studieninteressierte umfangreiche studienvorbereitende und allgemeinbildende Maßnahmen an. Für ausländische Studieninteressierte mit ausgewiesenen Französischkennt
In diesem Englischkurs lernen Sie sich und Ihre Tätigkeit an der htw saar zu beschrieben, die htw saar als Arbeitgeber vorstellen zu können, etwas über das Saarland und die Region erzählen zu können.
2015 ist die htw saar der Charta „Familie in der Hochschule" beigetreten und ist seitdem mit 87 anderen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im gleichnamigen Best Practice-Club verne
Die Fischerei und damit die Versorgungssicherheit ist mit hohen Risiken behaftet. Die Forderung der Europäischen Kommission nach einer geringeren Befischung von Beständen, um in Zukunft wieder den höc
Gefahren drohen aber auch von anderer Seite. Extreme meteorologische und hydrologische Ereignisse (Sturm, Wellen, Sturmfluten), industrielle (Ölunfälle, Kernreaktorunfälle) oder biogene Gefahren (gift
Aquakultur entlang der deutschen Küsten ist aus den Gegebenheiten heraus nicht einfach. Die Schwierigkeiten liegen zum Beispiel in Interessenskonflikten mit den Nutzern des Küstenraums. Die notwendige
Jonas Vogt, M.Sc. Altenkesseler Straße 17, Geb. D2, 66115 Saarbrücken Gebäude: Hochschul-Technologie-Zentrum Raum: 076 Telefon: +49 (0)681 58 67 - 673 E-Mail: jonas.vogt noSpam @ noSpam htwsaar noSpam
Auch in diesem Jahr soll das Kinder-Ferien-Programm wieder angeboten werden. Die Anmeldung für die Osterferien 2017 (18. - 21. April 2017) ist ab sofort möglich. In den Schulferien 2016 war das Schulk
Sie müssen ihr Kind mit an die htw saar bringen um einen Betreuungsengpass zu überbrücken? Damit den Kindern nicht langweilig wird, können sie sich die Zeit mit den mobilen Spielekisten vertreiben. Da
Zwei neue Infomaterialien zum Thema Pflege (und Beruf) stehen ab sofort auf der Homepage zum Herunterladen zur Verfügung. Ein Informationsblatt zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf informiert u.a. ü
Die Neuerungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes gelten seit 01.01.2017. Die wohl wichtigsten Änderungen sind die Einführung der Pflegegrade, das veränderte Begutachtungssystem und verbesserte Leist
Nach dem letzten Treffen im November 2016 trifft sich die Steuerungsgruppe am 21. Februar 2017 zum nächsten Mal. Aktuelle Themen, an denen im Rahmen von verschiedenen Arbeitsgruppen momentan gearbeite
Die Vorlesungsreihe zum Thema "Demenz" findet noch bis zum 16.02.2017 statt. Die aktuellen Vorlesungstermine können Sie auf der Homepage abrufen: https://www.htwsaar.de/service/familiengerechte-hochsc
Am 05.10.2016 fand die erste Informationsveranstaltung zum Thema „Pflege von Angehörigen“ am Campus Alt-Saarbrücken statt. In der Informationsveranstaltung wurden die gesetzlichen Grundlagen in ihren
Am bundesweiten „Tag der Pflege“ am 16. Mai fand im Senioren-Informationszentrum in Saarbrücken eine Veranstaltung des Lokalen Bündnisses für Familie statt. Auf dem Programm standen verschiedene Blick
Berufspraxis und Weiterbildung: bewusst verbunden Nach meinem Bachelorabschluss und zwei Jahren Berufserfahrung war für mich klar: Ich möchte mein Wissen vertiefen, mein Potenzial ausschöpfen und mich
Am Campus Göttelborn kann der Sanitätsraum W-1-01 zum Stillen und Wicklen genutzt werden. Eine mobile Spielekiste zum Ausleihen und ein Hochstuhl in der Cafeteria sind außerdem vorhanden. Wir arbeiten