• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Open Educational Resources (OER)
  • Weiterführende Informationen
  • Was sind OER? - Ein Überblick
  • Wo finde ich OER? - Linkliste zu Plattformen und Suchmaschinen
  • Rechtliche Fragen rund um OER
  • OER und Creative-Commons-Lizenzen
  • Erklärvideos zu OER
  • Kompaktwissen zu OER
  • OER-Postkarten
  • Poster zum Projekt
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Teaching
  • Open Educational Resources (OER)

Projektziele

Ziel des BMBF-geförderten Projektes ist es, die gesamte Hochschule für das Thema OER zu sensibilisieren, hochschulweit Kompetenzen hierzu aufzubauen, diese modellhaft anzuwenden und nachhaltig und dauerhaft zu implementieren.

Die Lehrenden und insbesondere das Beratungspersonal der htw saar sollen als Multiplikatoren des Themas OER sensibilisiert und qualifiziert werden. Der Mehrwert von OER soll an der gesamten Hochschule sichtbar gemacht werden. Die Lehrenden sollen im Hinblick auf die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen beim Verwenden, Anpassen und Teilen frei verfügbarer Materialien geschult und beraten werden. Sie sollen OER als eine Chance wahrnehmen, die Lehre auch um offene Bildungspraktiken (OEP) zu ergänzen, bei denen Materialien von den Studierenden verändert, selbst erstellt und frei zugänglich veröffentlicht werden. Studierende sollen von hochwertigen, individuell erstellten digitalen Lerninhalten profitieren, und individuelle Lernmöglichkeiten erhalten. Hierdurch soll mehr Chancengleichheit geschaffen werden und auf die individuellen Bedürfnisse der zunehmend heterogenen Studierenden eingegangen werden.

Creative Commons Lizenzvertrag
"use-OER@htw saar. Vorstellung des Projektes" von Nadine Paulick und Binafsha Kalandarova für das Projekt "use-OER@htwsaar", ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de]

Dieses Projekt und das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01PO16019 gefördert. Projektlaufzeit: Februar 2017 - August 2019

Binafsha Kalandarova
Projektkoordinatorin (Aug. 2018 - Sep. 2019*)
Open Educational Resources (OER)
oer@htwsaar.de
*Projektlaufzeit: Feb. 2017 - Aug. 2019

Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Informationswünsche zu den projektbezogenen Themen? Ab 1. Oktober 2019 können Sie sich dafür an das eLearning-Team wenden:
Marion Douba
Referentin für eLearning
marion.doubanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes