• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Events
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Events

Webkonferenzen durchführen mit BigBlueButton

09.09.2025 13:00-15:00 Uhr | Online über BBB

BigBlueButton (BBB) ist das datenschutzkonforme, in Moodle integrierte Webkonferenzsystem der htw saar. Alle Teilnehmer/innen des Moodle-Kurses (Dozierende und Studierende) können den BBB-Zugang ohne zusätzlichen Login nutzen. Darüberhinaus haben Dozierende und Studierende die Möglichkeit, über BBB Greenlight eigene Webkonferenzräume zur Nutzung auch mit Externen zu erstellen.

In der BigBlueButton-Schulung werden alle wichtigen Funktionen aus Dozierenden-Sicht gezeigt und erläutert. Möglichst viele dieser Funktionen können Sie jeweils direkt ausprobieren. Ziel ist es, dass Sie z.B. Ihre Vorlesungen souverän und interaktiv über dieses Webkonferenzsystem gestalten können.

Bei Bedarf bieten wir adhoc weitere Schulungstermine an. Bitte schreiben Sie hierzu eine Email an marion.douba@htwsaar.de

 Ziele

  • Sie kennen die wichtigsten Funktionen in BBB und können diese nutzen.
  • Sie wissen, wie Sie sich auf eine Unterrichtseinheit in BBB vorbereiten, welche technische Voraussetzungen Sie benötigen und ob diese bei Ihnen schon gegeben sind.
  • Sie haben Anwendungsbeispiele kennengelernt, wie Sie Ihren Online Unterricht in BBB in verschiedenen Lehrszenarien abwechslungsreich gestalten können.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Lehrveranstaltungen qualitativ hochwertig und ggf. interaktiv mit BBB zu gestalten.

Inhalte

  • Überblick Webkonferenzen und BBB
  • BBB als Teilnehmender verwenden
  • Erweiterte Funktionen in der Moderatoren-Rolle (Teilnehmerverwaltung, Aufzeichnung)
  • Erweiterte Funktionen in der Präsentatoren-Rolle (Präsentationen hochladen, Anwendung/Bildschirm teilen, externes Video teilen, Werkzeugleiste verwenden, Umfrage starten)
  • Gemeinsames Arbeiten (Breakout-Räume, Mehrbenutzermodus)

Referentinnen:

  • Marion Douba (Digital gestützte Lehr-Lernszenarien)

Anmeldeschluss:  2. September 2025
Anmeldungen unter: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Kontakt

Marion Douba, Beate Winterholler
E-Mail: marion.doubanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes