• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • knowhow@htw saar 2016
  • Termine
  • knowhow@htwsaar
  • knowhow@htw saar 2016
  • knowhow@htwsaar2014
  • knowhow@htw saar 2016
  • knowhow@htw saar 2016
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Forschung und Transfer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Archiv
  • knowhow@htw saar 2016
  • knowhow@htw saar 2016

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften treibt die htw saar den Wissens- und Technologietransfer voran. Seit über 25 Jahren bringt sie mit zahlreichen F&E-Kooperationen, Patenten sowie Ausgründungen Bewegung ins regionale Innovationsgeschehen.

Damit Unternehmen und Organisationen gezielt Ideen weiterentwickeln und in der Praxis umsetzen können, hat die Hochschule das Veranstaltungsformat knowhow@htw saar entwickelt. 

Am 1. Juli präsentierte die htw saar gemeinsam mit der saar.is und der FITT gGmbH gemeinsame Forschungs- und Transferprojekte verschiedener Branchen zum Thema „Digitalisierung der Wirtschaft - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand“.

Die eintägige Veranstaltung fand von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Entrée-Halle auf dem Saarbrücker Messegelände statt.

Einen guten Eindruck von der Veranstaltung vermitteln die  Veranstaltungsbilder sowie der nachfolgende Film:

Sonderheft: "Digitalisierung der Wirtschaft"

Präsentationen der Referenten

"Digitalisierung, was macht den Unterschied - morgen...?"
Dr. Claus Riehle, dimeto GmbH
Prof. Dr. Martin Löffler-Mang, htw saar 

"Digitalisierung im Bauwesen"
Ludwig Kuhn, EUROKEY Software GmbH
Prof. Dr. Peter Böttcher, htw saar 

"Transportlogistik 4.0 - Die digitale Revolution des Güterverkehrs"
Christian Ebert, Qivalon GmbH
Prof. Dr. Thomas Bousonville, htw saar

"Fit für Industrie 4.0: Digitalisierung der Wertschöpfungskette"
Heiko Masloh, Orbis AG
Prof. Dr. Steffen Hütter, htw saar

"Digitale Medien in der Sprachausbildung von Ingenieur(inn)en"
Ludwig Kuhn, Patrick Roth, EUROKEY Software GmbH
Prof. Dr. Christine Sick, htw saar 

"Ein Blick in die Zukunft der Produktionssteuerung"
Philip Busch, Abat+ GmbH
Prof. Dr. Martina Lehser, htw saar 

Flyer zur knowhow@htw saar 2016

Hier online lesen!

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes