Der Girls’ Day – eine bundesweite Initiative – wurde 2001 von verschiedenen Institutionen ins Leben gerufen.
Hauptziel ist es, Mädchen schon während der Schulzeit in Kontakt mit männerdominierten Arbeitsfeldern – z. B. mit technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen – zu bringen. Der Girls’ Day basiert auf der Annahme, dass es sinnvoll ist, in dieser Lebensphase das Interesse der Mädchen an für sie untypischen Berufsfeldern und -bildern zu wecken, da hier noch eine entsprechende Orientierung und Festlegung erfolgen kann.
In der Praxis wird dies dadurch erreicht, dass die Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse jedes Jahr im März/April von der Schule befreit und von Unternehmen, Universitäten und Organisationen eingeladen werden, sich über Arbeitsprozesse und -inhalte zu informieren.
Girls wanted – als junge Ingenieurin die Zukunft gestalten!
Je nach Interessengebiet können sich die Schülerinnen in die Welt der Mikrobiologie, der Physik, Elektrotechnik oder Informatik entführen lassen.
Alle Schülerinnen sind herzlich eingeladen, sich auf der Girls’ Day-Homepage über alle Angebote genauer zu informieren und sich für folgende Kurse anzumelden:
Unsere Themen in diesem Jahr
Ansprechpartnerin
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2220