Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer | Professur für Theorie, Praxis und Empirie der Pädagogik der Kindheit
Die Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer treibt die strategische Weiterentwicklung der Hochschule als forschungsstarken Ort voran. Sie schafft Rahmenbedingungen, unter denen anwendungsorientierte Forschung im engen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft gelingen kann.
Gemeinsam mit dem Forschungsbeirat entwickelt sie die Forschungsstrategie der htw saar weiter. Sie fördert innovative Projekte, setzt Impulse für interdisziplinäre Kooperationen und begleitet die Verteilung interner Fördermittel.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wissenstransfer: Die Vizepräsidentin unterstützt Forschende dabei, Ergebnisse in die Praxis zu überführen, durch Beratungsangebote, Projektentwicklung und strategische Partnerschaften. Ihre Arbeit schafft Verbindungen: zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Forschung und Gesellschaft, zwischen Idee und Anwendung.
Zum großen Feld Wissenstransfer gehört in ihrer Verantwortung auch das Continuing Education Center (CEC saar), das berufsbegleitende Weiterbildungen für engagierte Berufstätige und Studieninteressierte auf Hochschulniveau anbietet. Die Bildungsangebote werden gemeinsam mit Unternehmenspartnern, Institutionen und Verbänden praxisnahe und anwendungsorientiert durchgeführt.
Die Vizepräsidentin verantwortet außerdem die Abteilung Forschung & Wissenstransfer. Dort erhalten Forschende Unterstützung bei Förderanträgen, Projektabwicklung und Vernetzung, national wie international. Sie verantwortet auch die hochschulübergreifenden Veranstaltungen.
Als zentrale Ansprechpartnerin für Forschung und Transfer stärkt die Vizepräsidentin die Sichtbarkeit der htw saar und vertritt deren Interessen in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken.
Referentin der Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer