• Email ulrike.zoeller@htwsaar.de
  • Telefon +49 (0) 681 5867 477
  • Raum 11.07.06

Kontakt

t +49 (0) 681 5867 477
f +49 (0) 681 58 67 463
ulrike.zoeller@htwsaar.de

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.07.06
Professur für Theorie, Methodik und Empirie Sozialer Arbeit - Studiendekanin
Sozialwissenschaften

Biographie

Wissenschaftliche Laufbahn:

Studium der Sozialpädagogik (FH) an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Diplom-Pädagogik an der Gesamthochschule Essen. Stipendiatin des Mathilde-Planck-Programms. Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal bei Professorin Cornelia Gräsel zum Thema: „Anerkennung – noch ein langer Weg." Interkulturelle Erfahrungen von Auszubildenden heterogener Herkunft und pädagogischen Fachkräften. Eine qualitative Studie in außerbetrieblichen Einrichtungen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät 5 Empirische Humanwissenschaften der Universität des Saarlandes.

Von 01.09.2008 - 30.09.2014 Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen. Denominationsgebiet: Soziale Arbeit im Bereich der Integrationshilfe. Schwerpunkte der Lehre und Forschung: Integration in die Arbeitswelt, Interkulturelle Soziale Arbeit und Migrationspädagogik, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit.

Vorsitzende des Beirats der Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung in Baden-Württemberg (2012 - 2018).

Ehemaliges Senatsmitglied an der Hochschule Esslingen

Seit 01.10.2014 Professorin an der Fakultät Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar. Denominationsgebiet: Theorie, Empirie und Methodik Sozialer Arbeit.

Studiendekanin

Studienleiterin Bachelor Soziale Arbeit

Mitglied im Rat für Migration https://rat-fuer-migration.de/


Schwerpunkte an der htw saar:

Vertretung der Grundlagenfächer Theorie, Empirie und Methodik der Sozialen Arbeit.

Weitere Etablierung und Initiierung von Forschungsprojekten zu den Themengebieten Übergange im Lebensverlauf, Integration in die Erwerbsarbeit, Migrationsforschung und -pädagogik sowie Ethik der Sozialen Arbeit.

Internationalisierung, Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen am Department, Einführung bilingualer Seminare. Aufbau eines bilingualen Onlinemoduls.

Vertrauensdozentin der Heinrich Böll Stiftung

Wissenschaftliche Begleitung bei der Forschungs- und Transferstelle für Gesellschaftliche Integration und Migration GIM für das Projekt: Islam im Saarland - saarländischer Islam? Im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts zu Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) - und zur Demokratisierung im ländlichen Raum. Demokratie leben.

Vorsitzende des Beirats für das Modellprojekt „Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft- differenzsensibel und diskriminierungskritisch“ im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie Leben!

Eur@Qua: Aufbau eines grenzüberschreitenden Kinderschutzes in der Großregion

Wissenschaftliche Begleitung des Bildungs- und Stadtentwicklungsvorhabens "Bildungswerkstatt" der Landeshauptstadt Saarbrücken

Leitung des BAMF-Projekts Haus des Ankommens in Saarbrücken


Berufliche Praxis:

Langjährige Berufserfahrung als Bildungsreferentin beim Bayerischen Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Dozentin beim Bildungswerk der Wirtschaft e.V. für Essen, Mühlheim, Oberhausen, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache bei der Stiftung Neues Lernen in St. Gallen (Schweiz), Leiterin der Beratungsstelle Frau & Beruf in Saarbrücken, Leiterin des Projekts STOPP im Rahmen des Bundesprogramms XENOS, Verantwortliche für die Querschnittsaufgabe Gender Mainstreaming eines saarländischen EQUAL-Netzwerks, freie Trainerin für Gender Mainstreaming und Diversity Management.


Veröffentlichungen:

Zöller, Ulrike (2007):  „Anerkennung – noch ein langer Weg." Interkulturelle Erfahrungen von Auszubildenden heterogener Herkunft und pädagogischen Fachkräften. Eine qualitative Studie in außerbetrieblichen Einrichtungen. Verfügbar unter: http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fbg/paedagogik/diss2007/zoeller/index.html. http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-1128/dg0704.pdf

Zöller, Ulrike (2008): Das Spannungsfeld Anerkennung und Nichtanerkennung in außerbetrieblichen Einrichtungen. Eine qualitative Studie mit Auszubildenden heterogener Herkunft und mit pädagogischen Fachkräften. Schwerpunktartikel für die Zeitschrift Migration und Soziale Arbeit. Themenschwerpunkt: Gewalt und Anerkennung. Heft 1/2008.

Zöller, Ulrike (2008): Interkulturalität und Anerkennung in der Sozialen Arbeit. Beitrag für das Themenheft Interkulturelle Bildung der Onlinezeitschrift: bildungsforschung. Verfügbar unter: http://bildungsforschung.org.

Zöller, Ulrike (2009): Integration in die Arbeitswelt. Rahmenbedingungen und Konzepte der Sozialen Arbeit. In: Sozial Extra 3+4, S. 10-14.

Riedel, Annette, Tödt, Katja & Zöller, Ulrike (2010):  Das Technikum – wie ein pädagogisches Begleitprogramm ein Praktikum bereichert. Horizonte 35.

Janßen, Andrea; Zöller, Ulrike (2011):  Migration und Alter in Baden-Württemberg. Zur sozialen und gesundheitlichen Lage von älteren Migranten. Horizonte 37.

Zöller, Ulrike (2012): Stellenwert von Migrationsfachdiensten in der Jugendhilfe. Sozial Extra 3/4. S. 10-13.

Zöller, Ulrike & Müller, Bettina (2012):  Ansatzpunkte eines pädagogischen Konzepts zur Vorbereitung auf das Praxisfeld Benachteiligtenförderung im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit. In Black Box Übergangssystem. Waxmann Verlag. S. 279-294.

Zöller, Ulrike; Erb, Steffen; Hihn, Myriam; Kropp, Dominik (2012): „...die im Dunkeln sieht man nicht?“ Studentisches Projekt: Sozialreportagen über Armut und Ausgrenzung. Horizonte 40/September 2012. S. 30-34.

Zöller, Ulrike; Bairit, Nelli; Pfeiffer, Charlotte; Schonske, Lisa; Theiss, Manuela (2012): „Ich hab´s trotzdem geschafft.“ Portrait eines türkischen Jugendlichen. Deutsche Jugend 12/2012.

Zöller, Ulrike & Janßen, Andrea (2012): „Die im Dunkeln sieht man nicht“. Sozialreportagen über Armut und Ausgrenzung. Berlin: Logos.

Dern, Susanne & Zöller, Ulrike (2012): Diskriminierungsrisiken im Beratungsalltag. Widersprüche 126. S. 93-105.

Laging, Marion; Waldenhof, Beatrix & Zöller, Ulrike (2013): „Internationale Berufsfähigkeit in der Sozialen Arbeit“. Neue praxis 1/13. S. 88-94.

Meyer, Birgit & Zöller, Ulrike & Weiser, Iris (2013): Ehemaligen Heimkindern Gehör verschaffen. In Spektrum. Zeitschrift der Hochschule Esslingen, Heft 37/2013, S. 104-105.

Meyer, Birgit & Zöller, Ulrike (2014): Die Stimme der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder in Baden-Württemberg. Widersprüche 132. S. 111-121.

Müller, Bettina; Zöller, Ulrike; Diezinger, Angelika & Schmid, Alexander (2014). Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt. Grundlagen für die Soziale Arbeit. Weinheim und Basel: BeltzJuventa.

Dern, Susanne/Zöller, Ulrike (2015): Diskriminierungserfahrungen in der Berufsberatung, –orientierung sowie  -vermittlung. Rechtliche Rahmung und professionelle Anforderungen an Beratende. In Claus Melter (Hrsg.), Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung. BeltzJuventa. S. 187-210.

Zöller, Ulrike (2015): Überlegungen zum Themenfeld Integration im Kontext Sozialer Arbeit. In Claus Melter (Hrsg.), Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung. BeltzJuventa. S. 165-171.

Zöller, Ulrike (2015): Die Stimme der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder in Baden-Württemberg. In Nastasja Pilz, Nadine Seidu  & Christian Keitel (Hrsg.), Verwahrlost und gefährdet? Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949-1975. Verlag W. Kohlhammer. S. 16-23.

Zöller, Ulrike (2016): Wie können gerechtigkeitstheoretische Ansätze mit Handlungsfeldern und Methoden Sozialer Arbeit verknüpft werden? Eine migrationsgesellschaftliche Perspektive. Vortrag im Rahmen des Berufskongress des DBSH vom 8.09.16-10.09.16. Symposium: Handlungsfelder und Methoden am 09.09.16. Verfügbar unter: http://www.berufskongress-soziale-arbeit.de/startseite/dokumentation.html

Zöller, Ulrike (2017): Gerechtigkeitstheoretische Ansätze als Bezugsrahmen für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. In Gebrande, Julia/ Melter, Claus/ Bliemetsrieder, Sandro (Hrsg.) (2016): Kritisch ambitionierte Soziale Arbeit. Intersektional praxeologische Perspektiven. Weinheim/ Basel: Beltz/Juventa.

Zöller, Ulrike (2017): Gerechtigkeitstheoretische Überlegungen im Spiegel von Bildungsbenachteiligung und Jugendhilfe . In PoliTeknik. Ausgabe 15. Verfügbar unter: http://politeknik.de/p7798/#fnref-7798-2

Zöller, Ulrike (Hrsg.) (2017): Ursachen und Auswirkungen von Flucht. Sozialreportagen. Münstermann.

Zöller, Ulrike/Dern Susanne (2017): Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt - Teil 1: Integration, Diversity, Interkulturalität. Studienbrief BASS Soziale Sicherung Inklusion Verwaltung.

Zöller, Ulrike (2017): Heimerziehung zwischen 1949/75 in der Bundesrepublik Deutschland. Auswirkungen bis heute! In PoliTeknik. Ausgabe 17. Verfügbar unter: http://politeknik.de/language/de/

Zöller, Ulrike (2018): Antimuslimischer Rassismus quer gedacht: Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen (Integrations-)Diskursen. Stationen einer wissenschaftlichen Begleitung. Migration und Soziale Arbeit. Heft 2. Beltz Juventa. S. 165-174.

Zöller, Ulrike (2018): Vertiefender Text: Interkulturelle Öffnung und migrationsbezogene Arbeit in sozialen Institutionen. In: Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt - Teil 1: Integration, Diversity, Interkulturalität. Studienbrief BASS Soziale Sicherung Inklusion Verwaltung.

Zöller, Ulrike (2018): Wie kann Soziale Arbeit zum Bildungserfolg benachteiligter junger Menschen beitragen? Erscheint in: Vortragsreihe "Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung“ im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg. Peter Lang Verlag.

Zöller, Ulrike & Freis, Manuel (2018): Interkulturelles Miteinander im kommunalen Kontext – Am Beispiel des Studienprojekts „Willkommen in Saarlouis“. Eingereicht bei Migration und Sozial Arbeit. Beltz Juventa.

Zöller, Ulrike (2019): Cross-border labor market participation in the Greater Region for young people – challenges for social work(ers). In: Moving to Nowhere Land? (Un)Certainties in occupational transistions for the young generation.  Zeitschrift Social Work and Society International Online Journal. Special Issue. Verfügbar unter: https://www.socwork.net/sws/article/view/609 [05.01.2020].

Zöller, Ulrike (2020): Wie kann Soziale Arbeit zum Bildungserfolg benachteiligter junger Menschen beitragen? In: Baros, Wassilios; Jobst, Solvejg; Gugg, Ricarda; Theurer, Thomas (Hrsg.),  Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Peter Lang Verlag. S. 187-204.

Schröder, Christian/Zöller, Ulrike (2020): Grenzüberschreitender Kinderschutz in der Großregion. Fallstricke und Herausforderungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research Heft 4-2020, S. 447-452.

Schröder, Christian/Zöller, Ulrike (2020): Organizing cross-border child protection within the Greater Region of France, Germany, Belgium and Luxembourg.  Zeitschrift Social Work and Society International Online Journal. Special Issue. Online verfügbar unter:  https://ejournals.bib.uni-wuppertal.de/index.php/sws/article/view/687/1302 .

Zöller, Ulrike/Christian Schröder (2021): Soziale Arbeit in Zeiten der Pandemie – Ethische Herausforderungen und Einblicke in Ergebnisse eines Projekts mit Bachelorstudierenden der Sozialen Arbeit. Politeknik 31. Ausgabe.

Zöller, Ulrike; Gautschi, Nadine & Abraham, Andrea (2021): Intergenerationale Wirkmächtigkeit traumatisierter Kindheiten: Empirische Einblicke in die Folgen der Heimerziehung in Deutschland und in der Schweiz. Erscheint in: Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft zur Prävention und Intervention von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt (DGfPI), Oktober 2021.

Christian Schröder /Ulrike Zöller (Hrsg.) (2022): ‚Bildung gestaltet Zukunft‘ – Soziale Arbeit zwischen Bildung und Stadtentwicklung. Beltz Juventa.

Bartjes, Heinz/Zöller, Ulrike (2022): Literatur als Zugang zu sozialer Wirklichkeit in historischen Bildungsprozessen. In: Bliemetsrieder, Sandro; Fischer, Gabriele (Hrsg.), „Erinnern, Bildung, Menschenrechte – Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit“. S. 191-206. Springer VS. E-Book: Verfügbar unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-35870-9

Döbrich, Iris Catharina/Meißner, Karin/Zöller, Ulrike (2022): Differenzsensibel und diskriminierungskritisch im Umgang mit muslimischen Lebenswelten.  Ein (möglicher) Qualitätsrahmen für Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Jugendhilfe. deutsche jugend 6/2022

Bitzan, Maria/Brück, Jasmin/Dern, Susanne/Nestler, Thomas/Schirmer, Utan/Staudenmeyer, Bettina/ Zöller, Ulrike (Hg.) (2022). Queer im Übergangssystem. Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit. Transcript.

Dern, Susanne/Zöller, Ulrike/Bitzan, Maria (2022): Übergangssystem institutionelle Logiken und Praxen. In Bitzan, Maria/Brück, Jasmin/Dern, Susanne/Nestler, Thomas/Schirmer, Utan/Staudenmeyer, Bettina/ Zöller, Ulrike (Hg.). Queer im Übergangssystem. Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit. Transcript.

Zöller, Ulrike/Hust, Tabea (2022): „Wir wollen nicht diskriminieren“. Perspektiven auf LSBT-Jugendliche – ethnografische Eindrücke bei einem Träger des Übergangssystems. In Bitzan, Maria/Brück, Jasmin/Dern, Susanne/Nestler, Thomas/Schirmer, Utan/Staudenmeyer, Bettina/ Zöller, Ulrike (Hg.). Queer im Übergangssystem. Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit. Transcript.

Schröder, Christian; Unbehend, Mark; Völker, Mallory & Zöller, Ulrike (2023): Transregionaler Kinderschutz und Kinderrechte – das Saarland in der Großregion. In. Felix, Hörisch (Hrsg.), Politik und Regieren im Saarland. Springer VS. S. 345-383.

Schröder, Christian; Unbehend, Mark; Zöller, Ulrike (2023): Grenzüberschreitende Kinder- und Jugendhilfe in der Großregion. In: Arc Fachmagasinn fir Pedagogik a Sozial Aarbecht, Fremdunterbringung, S. 32-33. Verfügbar unter: https://ances.lu/wp-content/uploads/2023/07/DenArc02_012023.pdf

Zöller, Ulrike; Freis, Manuel & Alt, Lea (Hrsg.) (in Druck): Soziale Arbeit und Gerechtigkeit –  Professionstheoretische Perspektiven für Studium, Lehre und Praxis. Beltz Juventa.

Zöller, Ulrike (in Druck): Ethik – der gemeinsame Rahmen für transnationale Soziale Arbeit. In: Ulrike Zöller, Manuel Freis, Lea Alt (Hrsg,), Soziale Arbeit und Gerechtigkeit –  Professionstheoretische Perspektiven für Studium, Lehre und Praxis. Beltz Juventa.

Zöller, Ulrike; Freis, Manuel & Alt, Lea (in Druck): Quo vadis Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit: Gerechtigkeitsperspektiven zwischen Hochschule und Praxis. In: Ulrike Zöller, Manuel Freis, Lea Alt (Hrsg,), Soziale Arbeit und Gerechtigkeit –  Professionstheoretische Perspektiven für Studium, Lehre und Praxis. Beltz Juventa.

 


Rezensionen:

Ulrike Zöller. Rezension vom 09.05.2014 zu: Silke Trumpa, Stefanie Seifried, Eva Franz u.a. (Hrsg.): Inklusive Bildung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2014. 340 Seiten. ISBN 978-3-7799-2918-5. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/16623.php

Ulrike Zöller. Rezension vom 18.03.2015 zu: Annedore Prengel, Ursula Winklhofer (Hrsg.): Kinderrechte in der Praxis pädagogischer Beziehungen Bd. 1. Verlag Barbara Budrich (Opladen, Berlin, Toronto) 2014. 250 Seiten. ISBN 978-3-8474-0624-2. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/17811.php, Datum des Zugriffs 18.03.2015.

Ulrike Zöller. Rezension vom 15. 09. 2015 zu:  Annedore Prengel, Ursula Winklhofer (Hrsg.): Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. Bd. 2. Forschungszugänge. Verlag Barbara Budrich (Opladen, Berlin, Toronto) 2014. 288 Seiten. ISBN 978-3-8474-0625-9. In: www.socialnet.de/rezensionen/17864.php

Ulrike Zöller. Rezension vom 01.06.2016 zu: Christoph Gräf, Stephanie Probst (Hrsg.): Praxishandbuch Kinderrechte im Alltag von Kinderheimen. Geachtet, beteiligt, gefördert, beschützt!´. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. ISBN 978-3-7799-3290-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20418.php

Ulrike Zöller. Rezension vom 24.08.2016 zu: Marion Felder, Katrin Schneiders: Inklusion in der Sozialen Arbeit. Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.) 2016. ISBN 978-3-7344-0327-9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20825.php, Datum des Zugriffs 29.08.2016.

Ulrike Zöller. Rezension vom 23.06.2017 zu: Ines Boban, Andreas Hinz (Hrsg.): Inklusive Bildungsprozesse gestalten. Nachdenken über Horizonte, Spannungsfelder und Schritte. Klett-Kallmeyer (Seelze/Velber) 2017. ISBN 978-3-7727-1136-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/22254.php, Datum des Zugriffs 23.06.2017.

Ulrike Zöller. Rezension vom 16.12.2019 zu: Claudia Maier-Höfer (Hrsg.): Kinderrechte und Kinderpolitik. Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften. Springer VS (Wiesbaden) 2017. ISBN 978-3-658-13800-4. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/25757.php, Datum des Zugriffs 16.12.2019.

Ulrike Zöller. Rezension vom 10.06.2020 zu: Lea Degener, Timm Kunstreich, Tilman Lutz, Sinah Mielich, Florian Muhl u.a. (Hrsg.): Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. ISBN 978-3-7799-6208-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/26510.php, , Datum des Zugriffs 10.06.2020.

Ulrike Zöller. Rezension vom 24.07.2020 zu: Katharina Gerarts (Hrsg.): Methodenbuch Kinderrechte. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten. Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2020. ISBN 978-3-95414-137-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/26458.php, Datum des Zugriffs 26.07.2020

Ulrike Zöller. Rezension 30.09.2023 zu: Adolf Bartz, Katharina Gerarts, Lothar Krappmann, Claudia Lohrenscheit (Hrsg.): Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen. Eine Zwischenbilanz. Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2023. ISBN 978-3-95414-192-0. In: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/30424.php , Datum des Zugriffs: 02.10.2023


Vorträge und Veranstaltungen:

03.09.2015: 3. Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA). Workshop 1: Überlegungen zu einem Anforderungsprofil Sozialer Arbeit im Bereich Übergang Schule – Beruf.

13.09.2015: La politique d’intégration et ses conséquences sur le travail politique et social en Allemagne. Séminaire de recherche. Université de Lorraine.  

03.12.2015: Wie kommt Gerechtigkeit in die Bildung? Vortrag für die 2. Demokratiekonferenz im Rahmen des Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit in der Landeshauptstadt Saarbrücken.

29.02.2016: Abschlusstagung zum Projekt des KVJS Landesverbands Baden Württemberg: Schulbezogene Jugendhilfeplanung. Unterstützung bei der Strukturbildung zu einer schulbezogenen Jugendhilfeplanung in Gültstein.

26.04.2016: Gerechtigkeitstheoretische Ansätze als Bezugsrahmen für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive. Ringvorlesung im Sommersemester 16. Universität Augsburg.

31.05.2016: Studientag an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit: Geschichte der Heimerziehung – Betroffenen Gehör verschaffen. https://www.htwsaar.de/sowi/Studium/sozialpaedagogik/studientag-2016-geschichte-der-Heimerziehung

20.07.2016: Table Ronde – Fachkolloquium zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt in der Großregion Saar–Lor–Lux. http://www.htwsaar.de/sowi/sowi-nachrichten/table-ronde/view

09.09.2016: Berufskongress Soziale Arbeit Berlin. Symposium Handlungsfelder und Methoden zusammen mit Prof. Dr. Sandro Bliemetsrieder und Tom Königs MdB. Wie können gerechtigkeitstheoretische Ansätze mit Handlungsfeldern und Methoden Sozialer Arbeit verknüpft werden? Eine migrationsgesellschaftliche Perspektive. http://www.berufskongress-soziale-arbeit.de/startseite/dokumentation.html

22.09.2016: Fachveranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche des DRK Landesverbandes Saar e.V. Vortrag zusammen mit Studierenden des HTW Saar zu Sozialreportagen über Ursachen und Auswirkungen von Flucht in unserem nahen Umfeld.  

17.05.2017: Öffentliche Vortragsreihe der Hochschule Esslingen zum Thema "Diskriminierungs- und Rassismuskritische Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Vortrag: Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft im historischen Kontext.

27.09.2017: International Week Saimaa University of Applied Sciences, Lappeenranta Finnland: Vortrag: Integration politics and the effects on Social Work in Germany.

26.10.2017: Fachtagung: Muslimische Lebenswelten in migrationsgesellschaftlicher Realität – Impulse und Handlungsansätze für Pädagogik und Bildung (isaar). Vortrag: Antimuslimischer Rassismus quer gedacht: Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen (Integrations-)Diskursen

15.02.2018: Winter School: Ethics in Social Work an der Berner Fachhochschule: Workshop: How Can Justice Theory Approaches Be Incorporated into the Field and Methods of Social Work? A Perspective from a Migration Society.

18.06.2018: Vortrag für den Fachtag der Kreisstadt Saarlouis: Interkulturelles Miteinander im kommunalen Kontext – Das Beispiel des Studienprojekts „Willkommen in Saarlouis“. Zusammen mit Manuel Freis.

05. - 06. 07.2018: Workshop: Gender und Bildung in der Hochschullehre. Konferenz in Mondorf-Les-Bains (Luxemburg): Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bildung in Frankreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg. Zusammen mit Gunter Neubauer.

06.08.18 und 09.08.18: Vorträge zur ehemaligen Heimerziehung der 49er bis 75er Jahre. Begleitend zur Wanderausstellung: Verwahrlost und Gefährdet in Saarbrücken.

26.11.18: Abschlussveranstaltung Heimerziehung in Baden-Württemberg: Gestern-Heute-Morgen. Ministerium für Soziales und Integration. Baden-Württemberg.

08.03.2019: Vorträge zur Internationalisierung der Sozialen Arbeit: Teaching and Learning Social Work in Germany. Escuela de Ciencias Humanas: Universidad de Rosario. Bogotà, Kolumbien und Uniminuto Corporación Universitaria Minuto de Dios, Bogotà, Kolumbien.  

24.05.2019: EuRegio Fachtagung im Bereich der Jugendarbeit in der Großregion an der htw saar.

14.10.-15.10.21: Leitung des Bundeskongresses Soziale Arbeit an der htw saar

Im Sommersemester 2022: Leitung des Fachtags Intersektionale Mädchen- und Jungenarbeit

Im Sommersemester 2023: Vorträge im Rahmen der Interdisziplinären Vortragsreihe im Sommersemester 2023. Interkulturelle Begegnungen in Grenzräumen: Herausforderungen und Ressourcen


Wissenschaftliche Projekte:

2012 - 2018: Heimerziehung in den 49er - 75er Jahren in Baden-Württemberg. Projekt an der Hochschule Esslingen.

2014 - 2016: Transfervorhaben „Unterstützung von
Strukturentwicklungen zu einer schulbezogenen Jugendhilfeplanung“ mit dem KVJS - Landesverband Baden-Württemberg.

2015 - 2020: Saarländisches Modellprojekt: Islam im Saarland – saarländischer Islam? Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben.

2017 - 2020: Forschungskooperation Interreg: Grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt EUR&QUA zum Kinderschutz.

2018 - 2019: Forschungsprojekt: (Un)angepasst – Erfahrungen von jungen lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*-Menschen mit Heteronormativität im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf. Verbundprojekt an der Hochschule Fulda.

2019 - 2020: Forschungsprojekt (FuE): Bildungsbenachteiligte LSBT*  im Übergangssystem der Jugendberufshilfe im Saarland (BiJuSaar).
2020 -2022: Forschungsprojekt: Entwicklung einer Bildungswerkstatt für die Landeshauptstadt Saarbrücken (zusammen mit Christian Schröder)
Seit 2021: Kooperationsplattform Europa zusammen mit der UdS
Seit 2023: Projekt: Haus des Ankommens in Saarbrücken

Studienprojekt 15/16: Sozialreportagen über Ursachen und Auswirkungen von Flucht in unserer nahen Umgebung.

Studienprojekt 16/17: CARE – Sorgearbeiten – verstehen und organisieren

Studienprojekt 17/18: Willkommen bei Freunden: Bündnisse für junge Flüchtlinge. Prozessbegleitung und Konzeptentwicklung.

Studienprojekt 19/20: Patch-WorkCity - Welche Rolle spielen Ankunftsgebiete für die Stadt?

Studienprojekt 20/21: Soziale Arbeit in Zeiten der Pandemie

Studienprojekt 21/22: ‚Bildung und die Gestaltung von (urbanen) Räumen in der Sozialen Arbeit‘
Studienprojekt 22/23: Transregionaler Kinderschutz in der Großregion

 



Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns