• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Archiv
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Internationale Regelstudierende
  • Archiv
  • Deutsch Vorbereitungskurs der htw saar (erweiterter DSH Vorbereitungskurs)

DE I EN

"Sprechen Sie Deutsch?"

Du kommst aus dem Ausland und hast eine Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland? Alles was dir jetzt noch zum Studieren fehlt, sind die dafür erforderlichen Sprachkompetenzen? 
Die htw saar bietet dir dafür den erweiterten DSH Vorbereitungskurs in Deutsch an, der dich auf die DSH Prüfung vorbereitet.

Warum erweiterter DSH Vorbereitungskurs?

In diesem Kurs lernst du nicht nur Deutsch, sondern du wirst rundum auf das Fachstudium in Deutschland vorbereitet. Neben dem Deutschkurs, der mit der DSH Prüfung endet, ist ein wichtiger Bestandteil des Vorbereitungskurses das propädeutische Modul. Inhalte dieses Moduls sind z.B. Mathe, Physik, sowie interkulturelle Kompetenzen. In diesen Fächern besuchst du Kurse, musst aber keine Prüfungen schreiben.

Die Dauer des Kurses hängt von den individuellen Vorkenntnissen und dem Lernfortschritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab und dauert in der Regel 1-2 Semester.

Mit dem Ergebnis DSH 2 und DSH 3 kannst du dich im Anschluss für alle Bachelorstudiengänge an der htw saar bewerben.

Um sich auf einen Platz in unserem studienvorbereitenden Deutschkurs zu bewerben, musst du zuerst eine VPD von uni-assist beantragen und bereits ein Deutschniveau von B1 vorweisen. (Hier findest du hilfreiche Videos zu deiner Bewerbung über uni-assist) Welche Sprachdiplome anerkannt werden findest du hier: Sprachenrichtlinie.

Nachdem du alle nötigen Dokumente zur Bewerbung an der htw saar vorliegen hast, erfolgt die Bewerbung online über das SIM-Bewerberportal der htw saar. Anleitungen zur Nutzung des Portals findest du hier:

SIM Saarland Hilfeseiten

Im Bewerbungsprozess ist es sehr wichtig, dass du ALLE notwendigen Schritte ausführst:

  • Bewerbungsantrag einreichen
  • Zulassungsangebot annehmen
  • Gebühren bezahlen
  • Einschreiben

Dazu musst du regelmäßig deine Emails überprüfen und gegebenfalls im Portal noch einmal den Status deiner Bewerbung einsehehen. Erst wenn alle Schritte innerhalb der angegeben Fristen durchgeführt worden sind, kann dein Studium beginnen. Frag bitte immer unter applynoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de nach, wenn du unsicher bist, ob du alles richtig gemacht hast.

Alle Fragen zur Zulassung und Bewerbung richtest du bitte an applynoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Kontakt

Studierendenservice

Internationale Studieninteressierte

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.19
t +49 (0)681 5867 - 99083
applynoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Postanschrift:
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes