DE I EN
Besorge dir Telefon, Internet und eventuell andere Dienstleistungen (Gas, Strom); prüfe, was in deinem Mietvertrag enthalten ist und was du selbst organisieren musst/kannst. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen, und Online-Portale können dabei hilfreich sein. Wenn du nichts unternimmst, wirst du automatisch beim Standardanbieter angemeldet, der meist nicht der günstigste ist (gilt nicht für Internet).
Stelle dich bei deinen Nachbarn vor, wenn du dich ein wenig eingelebt hast - das ist natürlich nicht erforderlich, aber es ist eine Möglichkeit, die Leute schnell kennenzulernen, es gilt als höflich und lässt dich auch wissen, wer deine Nachbarn sind.
Ruhezeiten. Im Allgemeinen gilt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens ein Lärmverbot, damit alle gut schlafen können. Das bedeutet, dass du deine Musik leise stellen und z. B. deine Waschmaschine während dieser Zeit nicht laufen lassen solltest.
Reinigungspflichten. In vielen Mietshäusern gibt es Kalender, die festlegen, welcher Mieter für die Reinigung des Hausflurs oder des Gehwegs vor dem Gebäude zuständig ist. Informiere dich, wann du an der Reihe bist!
Das Leitungswasser wird in Deutschland sorgfältig geprüft, so dass es in der Regel zum Trinken und Kochen bestens geeignet ist. Bitte gehen Sie verantwortungsvoll und nachhaltig damit um