Das Projekt " Sommerstraßen 2025" soll den öffentlichen Straßenraum neu erlebbar machen, die Lebensqualität erhöhen und die Nachbarschaft stärken.
Vom 8. Juli bis 3. August 2025 findet das Event in der Alvenslebenstraße statt, von der Einmündung Hohenzollernstraße bis zur Bebauung in Richtung Goebenstraße. Veranstalter sind das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken und das Stadtteilbüro Alt-SB.
Im Rahmen des Projekts „Hochschule in der Stadt“ gestaltet die htw saar ihre Öffnung zur Stadtgesellschaft. Für die Sommerstraßen 2025 stellt die htw saar die sog. Campus-Allee, die Teile der Sommerstraßen umfasst, für Aktionen zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert die htw saar eigene Beiträge in den Bereichen Mobilität und Kultur für Hochschulmitglieder und Anwohner*innen.
Aktionen und Konzerte auf der Campus-Allee
Folgenden Aktionen finden auf der Campus-Allee statt:
10.07., 12:00 bis 16:30h Fahrrad-Aktionstag: Angebote zur Alltags-Fahrradmobilität (siehe auch unten)
11.07., 12:00-16:00h: Bibliotheksbus der Stadtbibliothek Saarbrücken (Stadtteilbüro)
16.07., 16:00 bis 17:30h Klimatopia-Workshop: kreative Ideen für eine enkeltaugliche Gesellschaft
18.07., 18-20h: Tanzworkshop & Tanzvorführung Erwachsene (Saar 05, Stadtteilbüro)
Folgende Konzerte finden auf der Campus-Allee und dem Vorplatz der Mensa am CAS statt:10.07., 18.00-19:30h: Chor der htw saar „Half Tone Waves“11.07., 19:00-21:00h: Uni-Bigband der UdS „Windmachnine“14.07., 20:00-21:00h: French Jazzkonzert, Nachwuchskünstler-Combo Jazz for Future17.07., 18:00-20:00h: Rockband „Ready to Rumble“25.07., 18:00-20:00h: Rap-Band "Capuce und Zutera" von "freche Gesellschaft“