Die Internetplattform www.actionbound.de ermöglicht die aktive Erstellung von Schnitzeljagden, die mit der Actionbound App auf Tablets oder Smartphones gespielt werden. Dabei müssen Fragen beantwortet, Aufgaben gelöst, Orte gesucht, QR-Codes gescannt und Punkte gesammelt werden. Es lassen sich nach Belieben verschiedene Elemente einbinden: Informationstexte, Videos, Fotos etc. Auch Gruppen können gegeneinander spielen. Die App eignet sich hervorragend für den pädagogischen Einsatz und bietet Schulen und anderen Institutionen die Möglichkeit, eine individuelle Rallye zu erstellen, die z.B. auch im Rahmen von Projekttagen, Freizeiten oder Elternabenden absolviert werden kann. Für die Erstellung eigener Bounds im privaten Bereich ist die Nutzung kostenlos, für schulische oder andere öffentliche Nutzungen muss eine Lizenz erworben werden. Der Preis richtet ist abhängig von Nutzungsbereich und –umfang. Die Lizenz wird für den Bildungsbereich vergünstigt angeboten.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Landesmedienanstalt des Saarlands (LMS) statt und wird als Wahlmodul für das htw saar Zertifikat Wissenschaftskommunikation anerkannt.
Referentin
Sylvia Lerchner, LMS
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle, die interaktive Formate für Veranstaltungen wie Konfernzen, Tagungen und Lehrveranstaltungen nutzen wollen.
Kontakt
Matthias Mallmann
Telefon: -764