In diesen Seminar werden psychologische und gruppendynamische Grundlagen vermittelt als auch „handwerkliche Fertigkeiten“ geschult. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendungsorientierung entsprechend den Wünschen und Bedürfnisse der Teilnehmer(innen). Dazu ist die Bereitschaft nötig eigene Erfahrungen und Fallbeispiele einzubringen. Am Ende dieses Moduls sollen konkrete Umsetzungsvorhaben vereinbart werden.
Inhalte
- Ziele und Arten von Besprechungen
- Aufgaben und Rolle des Moderators
- Organisatorischer Ablauf
- Vorbereitung von Besprechungen
- Struktur und Prinzipien bei der Durchführung
- Ergebnisorientierte Gesprächsleitung des Moderators
- Was zeichnet erfolgreiche Kommunikation aus?
- Basiskompetenzen: Fragetechniken und Aktives Zuhören
- Moderationstechniken
- Visualisierungsmethoden und situationsgerechter Einsatz von Medien
- Umgang mit schwierigen Besprechungssituationen
- Bearbeitung konkreter Besprechungssituationen
Referent
Christoph Paul
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764