• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Biases in Berufungs- und Personalauswahlverfahren

28.09.2023 09:00-13:00 Uhr | Online über Zoom

„Die besten Köpfe“ zu gewinnen ist nicht immer einfach und reproduziert – oft trotz bester Intentionen – gesellschaftliche Ausschlussmechanismen. Um diese Personalauswahlverfahren, z.B. Berufungen, professionell und chancengerechter zu gestalten, wird nicht nur rechtliches und prozessuales Grundwissen benötigt, sondern auch ein reflektierter und sensibilisierter Umgang mit verschiedenen, im Hochschulkontext typischen Stereotypen und Vorurteilen. An dieser Stelle setzt dieser halbtägige Workshop an. Neben kritischen Verfahrensschritten stehen Biases – kognitive oder implied Biases sowie Gender Biases –, ihre Definition und Vielfalt, ihre Auswirkungen auf Personalauswahlverfahren sowie der Umgang mit ihnen im Mittelpunkt.

Voraussetzung für den Workshop ist eine vertrauliche und respektvolle Atmosphäre. Im Workshop wechseln sich verschiedene Arbeitsmethoden, z.B. theoretische Impulssequenzen, offener Austausch im Plenum sowie in Klein- und Murmelgruppen, praxisorientierte und lösungszentrierte Übungen, Selbsterfahrung und -reflektion, ab.

Ziele

  • Fokus und Wahrnehmung für das Thema (Gender) Biases in Berufungsverfahren
  • Sensibilisierung der Teilnehmenden für Auswahlkriterien in Ausschreibung, Auswahl, Anhörungsprozess
  • typische Wahrnehmungs- und Verzerrungseffekte (Biases)
  • Sensibilisierung für implizite Gender Stereotype in der Wissenschaft

Inhalte

  • Berufungs- und Personalauswahlverfahren
    • Verfahrensüberblick
    • Kritische Stellen für chancengerechte Verfahren
  • Biases – and why they matter
    • Definition
    • Übersicht über versch. kognitive Biases (implicit biases)
    • Geschlechterstereotype im Hochschulbetrieb und typische Biases in Berufungsverfahren
    • Implizite Gender Stereotypen
  • Auswirkungen von und Umgang mit Biases in Berufungs- und Personalauswahlverfahren, z.B. Ausschreibungen und Auswahlkriterien

Referentin: Dr. Sabine Blackmore - Blackmore Coaching für Wissenschaft und Gleichstellung

Anmeldungen unter: gleichstellungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an Professor*innen und (potentielle) Angehörige von Bewerbungs- und Berufungskommissionen

Kontakt

Sandra Wiegand
E-Mail: gleichstellungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)